Münsingen - Eine Zeltstadt für die Islandpferde

Der Sólfaxi-Hof ist erstmals Gastgeber der Schweizer Meisterschaft. Lena, Jasmine und Malin kommen so zu einem Heimspiel.

rei, Berner Zeitung BZ

Es ist nicht so einfach, Worte für diese Leidenschaft zu finden. «Es ist ein Virus», sagt Jasmine Stauffer. «Das kann man nicht erklären», sagt Lena Studer. Und Malin Eringfeld fügt hinzu: «Das muss man einfach fühlen.» Es ist klar, die drei Reiterinnen sind vom Islandpferdevirus infiziert. Seit Jahren schon.

 

Alle drei Mädchen trainieren im Sólfaxi-Pferdesportzentrum in Münsingen. Dieses Wochenende haben sie ein Heimspiel. Auf dem Gelände in der Schützenreuti findet bis Sonntag die Schweizer Meisterschaft für Islandpferdesport statt. Gestern Morgen räumten die drei Mädchen ab. In der Vorentscheidung des Tölt-Jugendwettkampfs landeten sie auf den ersten drei Plätze. Der Final findet heute statt.

 

Grosser Aufwand

 

Siegerin wurde die 15-jährige Lena aus Thun mit ihrem Pipar vom Saanetal. Für ihre beiden Kolleginnen ist das keine grosse Überraschung, Lena selbst ist bescheiden. «Ich habe ein sehr gutes ‹Isi›.» Sie wird sich bald noch mehr um Pipar kümmern können. Ab Sommer lässt sie sich zur Pferdefachfrau ausbilden. «Pferde sind mein Leben», sagt Lena.

 

Jasmine ( 15) freute sich sehr über ihren zweiten Platz mit Stirnir. «Es ist das erste Mal, dass ich mit diesem Pferd an einem Wettkampf teilgenommen habe.» Darum sei sie nervöser gewesen als sonst. Die Zürcherin verbringt pro Monat ein Wochenende in Münsingen. «Diesen Aufwand nehme ich aber gerne auf mich.» Auch für Malin bleibt in der Freizeit nebst der Reiterei kaum Zeit. «Die schulfreien Nachmittage verbringe ich hier», sagt die 16-Jährige aus Steffisburg. Der Aufwand lohnt sich, mit ihrem Blá vom Wiesental ritt sie gestern auf den dritten Platz. Allein aufs Reiten kann sie sich allerdings nicht konzentrieren, das ganze Wochenende packen die Mädchen mit an, sei es in der Festwirtschaft oder beim Mistentsorgen.

 

Zelte und Camping

 

Das gute Abschneiden der drei Reiterinnen freut die Sólfaxi-Leiterin Emilia Hirschi. Vor zwei Jahren eröffnete sie das Zentrum, die Meisterschaft ist der bisherige Höhepunkt – und Härtetest. «Der Aufwand ist riesig», sagt Hirschi auf einer Velotour über das Gelände. «Aber es läuft perfekt.» Auch finanziell wird sich die Organisation auszahlen. Ob weitere Turniere dieser Grösse folgen, weiss sie aber noch nicht.

 
Rund 160 Pferde stehen dieses Wochenende am Start. Für sie wurden Zeltstallungen mit 110 Plätzen aufgebaut. Reitern steht ein Campingplatz zur Verfügung, auch eine 400 Meter lange Passbahn wurde errichtet. Reiter aus Frankreich und Deutschland sind angereist, auf dem Parkplatz stehen viele Zürcher Autos. «Die Schweizer Szene konzentriert sich vor allem auf Zürich und Graubünden», sagt Emilia Hirschi. «Umso schöner ist es, dass die Berner Reiter für einmal nicht weit reisen müssen.»

Autor:in
rei, Berner Zeitung BZ
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 28.06.2014
Geändert: 28.06.2014
Klicks heute:
Klicks total: