Münsingen - Die Gemeinde spart mit gebrauchten Ticketautomaten

Mit dem Kauf von Occasion-Ticketautomaten hat die Gemeinde fast 24'000 Franken gespart.

lfc, Berner Zeitung
Für die Parkplatzbewirtschaftung bei der Münsinger Schulanlage Rebacker hatte der Gemeinderat 50 000 Franken genehmigt. Im Frühjahr sind nun zwei Ticketautomaten installiert und die dafür nötigen Bauarbeiten ausgeführt worden. Jetzt liegt die Schlussabrechnung vor, die Kosten von fast 27 000 Franken ausweist. Damit sei der Kredit um 46,7 Prozent unterschritten, teilt die Gemeinde mit. Wie ist das möglich?

Dazu Martin Niederberger, Leiter der Abteilung Bau: «Wir hatten die Gelegenheit, Occasion-Ticketautomaten zu kaufen, gleiche Modelle, wie wir schon haben.» Die gebrauchten Automaten seien viel billiger als neue und trotzdem in gutem Zustand. «Solche Automaten haben eine sehr lange Lebensdauer. Sie sind äusserst robust, weil sie einiges aushalten müssen», sagt Niederberger weiter. Er erinnert an einen Vorfall, wo Vandalen einen Ticketautomaten gesprengt und irreparabel zerstört haben. Dagegen können Kälte, Regen oder Gewalteinwirkungen den Apparaten kaum etwas anhaben.

Gespart habe man auch, weil die Ticketautomaten näher bei den Liegenschaften als geplant angebracht werden konnten. Damit waren weniger Grab- und Belagsarbeiten und auch weniger Leitungen nötig. Die Gemeindeverwaltung versuche wenn immer möglich Kosten zu sparen. «Aber dass etwas fast nur die Hälfte kostet, kommt selten vor», sagt Niederberger.


Autor:in
lfc, Berner Zeitung
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 16.11.2013
Geändert: 16.11.2013
Klicks heute:
Klicks total: