Münsingen - Biral AG gewinnt «Cash»-Arbeitgeber-Award
Bei dem vom Medienverlag Ringier verliehenen «Cash»-Arbeitgeber-Award steht die Biral AG aus Münsingen zuoberst auf dem Podest. Die Biral AG hatte den Preis schon im letzten Jahr gewonnen.
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Die Biral AG in Münsingen ist in den Bereichen Pumpen, Heizung, Klima und Sanitär tätig. "Bei uns werden alle Mitarbeiter als wichtige Personen angesehen und respektiert", begründet Personalleiterin Marion Riesen das Top-Ergebnis der Biral AG beim "Cash"-Arbeitgeber-Award.
Geschäftsleiter Robert Knobel ergänzt: «Wir bringen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Vertrauen entgegen, von allem Anfang an. Das müssen sie nicht erst verdienen.»
Die preisvergebende multimediale Ringier-Wirtschaftsplattform "Cash" schreibt dazu: "Dieses Vertrauen zeigt sich unter anderem am Freiraum. So kann jeder Mitarbeiter selber wählen, ob er zu 80 oder 100 Prozent arbeiten will, aber auch, wann er mit seinem Tagewerk anfängt und aufhört (...) Mitarbeiter, die früher gehen oder später anfangen möchten, sorgen selber für Ersatz. Der Kunde darf nicht unter der grosszügigen Arbeitszeitregelung leiden.
"Cash" schreibt weiter, 92 Schweizer Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen hätten dieses Jahr Arbeitgeber-Award teilgenommen. 50'734 Mitarbeitende hätten den Fragebogen ausgefüllt, auf dem sie die Qualität ihres jeweiligen Arbeitgebers beurteilen.
45'585 Mitarbeitende aus 81 Unternehmen haben ihre Bewertungen eingeschickt. Die Duscholux aus Gwatt bei Thun steht im achten Rang, gefolgt von Stämpfli AG in Bern auf Platz 10. Die Seewer AG in Burgdorf erreichte Rang 17, gefolgt von Post-Immobilien (20) und Swiss Post International (25) in Bern. Die Kambly AG in Trubschachen erreichte den 14. Rang.
www.biral.ch
www.muensingen.ch
Geschäftsleiter Robert Knobel ergänzt: «Wir bringen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Vertrauen entgegen, von allem Anfang an. Das müssen sie nicht erst verdienen.»
Die preisvergebende multimediale Ringier-Wirtschaftsplattform "Cash" schreibt dazu: "Dieses Vertrauen zeigt sich unter anderem am Freiraum. So kann jeder Mitarbeiter selber wählen, ob er zu 80 oder 100 Prozent arbeiten will, aber auch, wann er mit seinem Tagewerk anfängt und aufhört (...) Mitarbeiter, die früher gehen oder später anfangen möchten, sorgen selber für Ersatz. Der Kunde darf nicht unter der grosszügigen Arbeitszeitregelung leiden.
"Cash" schreibt weiter, 92 Schweizer Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen hätten dieses Jahr Arbeitgeber-Award teilgenommen. 50'734 Mitarbeitende hätten den Fragebogen ausgefüllt, auf dem sie die Qualität ihres jeweiligen Arbeitgebers beurteilen.
45'585 Mitarbeitende aus 81 Unternehmen haben ihre Bewertungen eingeschickt. Die Duscholux aus Gwatt bei Thun steht im achten Rang, gefolgt von Stämpfli AG in Bern auf Platz 10. Die Seewer AG in Burgdorf erreichte Rang 17, gefolgt von Post-Immobilien (20) und Swiss Post International (25) in Bern. Die Kambly AG in Trubschachen erreichte den 14. Rang.
www.biral.ch
www.muensingen.ch