Motorrad - Spektakulärer Sturz verhinderte Top-Resultat für Lüthi
Nieto stürzte genau vor Lüthi und gab dem Youngster keine Chance auszuweichen. Der Lindener flog mit seiner Honda über Nieto und überschlug sich mehrere Male. Dabei zog er sich einen Schambeinast-Bruch zu. Lüthi muss zwei bis drei Wochen
Si/Res Reinhard, info@reinhards.ch
Für Lüthi war es bereits das dritte Rennen in Folge, das er ohne WM-Punkte beendete. In der WM-Wertung ist er einen Rang zurückgefallen und ist neu Dreizehnter. Gewonnen wurde das Rennen vom Spanier Daniel Pedrosa, der die WM mit 162 Punkten anführt. Der WM-Zweite Stefano Perugini wurde auch in Brünn Zweiter. Der Italiener hat 25 Punkte Rückstand auf Pedrosa.
Lüthis Sturz war besonders ärgerlich, hatte er sich doch beim Heim-Grand-Prix seines tschechischen Elit-Teams kontinuierlich verbessert. Bereits am Morgen zeigte der 16-jährige Berner im Warm-up eine starke Leistung und fuhr den 5. Platz heraus. Zwei Stunden später im Rennen konnte Lüthi von Position sieben aus starten. Der Schweizer Honda-Fahrer erwischte einen perfekten Start und bog als Vierter in die erste Kurve ein. Anschliessend vermochte Lüthi der Sechser-Spitzengruppe problemlos zu folgen. In der sechsten Runde übernahm der junge Berner sogar erstmals die Führung.
Danach hielt sich Lüthi immer um Rang drei oder vier auf, mischte sich aber vorerst noch nicht in die Positionskämpfe ein. Zwei Runden vor Lüthis Ausscheiden stürzte Lucio Cecchinello und riss gleich den Deutschen Steve Jenkner mit sich. Kurz danach wars auch um Lüthi geschehen. Mit spanischen Konkurrenten hat der Schweizer in letzter Zeit keine guten Erfahrungen gemacht. Bereits Anfang Juli in Donington stürzte Lüthi nach einem Fehler von Jorge Lorenzo.
www.thomasluethi.ch
Lüthis Sturz war besonders ärgerlich, hatte er sich doch beim Heim-Grand-Prix seines tschechischen Elit-Teams kontinuierlich verbessert. Bereits am Morgen zeigte der 16-jährige Berner im Warm-up eine starke Leistung und fuhr den 5. Platz heraus. Zwei Stunden später im Rennen konnte Lüthi von Position sieben aus starten. Der Schweizer Honda-Fahrer erwischte einen perfekten Start und bog als Vierter in die erste Kurve ein. Anschliessend vermochte Lüthi der Sechser-Spitzengruppe problemlos zu folgen. In der sechsten Runde übernahm der junge Berner sogar erstmals die Führung.
Danach hielt sich Lüthi immer um Rang drei oder vier auf, mischte sich aber vorerst noch nicht in die Positionskämpfe ein. Zwei Runden vor Lüthis Ausscheiden stürzte Lucio Cecchinello und riss gleich den Deutschen Steve Jenkner mit sich. Kurz danach wars auch um Lüthi geschehen. Mit spanischen Konkurrenten hat der Schweizer in letzter Zeit keine guten Erfahrungen gemacht. Bereits Anfang Juli in Donington stürzte Lüthi nach einem Fehler von Jorge Lorenzo.
www.thomasluethi.ch