Motorrad - Eine Enttäuschung für Lüthi
Beim GP von Indianapolis (USA) hat Tom Lüthi in der Viertelliter-Klasse den 9. Rang erreicht. Nach der Enttäuschung freut er sich auf den Erstrunden-Match von Roger Federer am US-Open.
Si / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Auch nach elf Saisonrennen ist Lüthi in jedem Rennen, in welchem er die Ziellinie überquerte, in die Top Ten gefahren. Doch nach den verkorksten Trainings und dem Grand Prix auf dem berühmten Rundkurs von Indianapolis konnte der Lindener nicht zufrieden sein. Lüthi war hier, wo er im Vorjahr im freien Training einen schlimmen Sturz erlitten hatte und danach an der Hand operiert werden musste, mit seiner Aprilia schlichtweg nicht konkurrenzfähig. Auf Marco Simoncelli, der als erster 250-ccm-Fahrer in dieser Saison zwei Rennen in Folge gewinnen konnte, verlor Lüthi über 49 Sekunden. Dass er am Ende Neunter wurde, hatte er vor allem Ausfällen anderer Konkurrenten zu verdanken.
Ablenkung am US Open
«Der Start war gut, doch ich musste vom Gas, weil Hector Barbera vor mir plötzlich langsamer wurde», schilderte Lüthi sein Rennen, «ich brauchte einige Zeit, um meinen Rhythmus zu finden und rutschte ein paar Mal weg.» Lüthi findet keine Erklärung dafür, warum er derzeit so viel Zeit auf die Spitze verliert: «Ich weiss selbst nicht, warum es nicht zusammenpasst. Platz 9 ist überhaupt nicht okay; ich weiss, dass ich es besser kann.»
Eine Gelegenheit zur Verbesserung erhält der Emmentaler bereits in einer Woche. Just an seinem 23. Geburtstag wird er zum Grand Prix von San Marino in Misano (It) starten. Bis dahin versucht sich Lüthi aber etwas abzulenken - mit Tennis. «Ich habe von Roger Federer eine Einladung ans US Open erhalten und werde heute seinen Erstrunden-Match live erleben können», freut sich Lüthi auf den Trip nach New York. Von dort fliegt er direkt nach Italien - und kehrt zum Ernst des Motorrad-Lebens zurück.
GP von Indianapolis
125 ccm (23 Runden à 4,216 km = 96,968 km): 1. Pol Espargaro (Sp), Derbi, 42:07,925 (138,091 km/h). 2. Bradley Smith (Gb), Aprilia, 0,120 zurück. 3. Simone Corsi (It), Aprilia, 0,448. 4. Nicolas Terol (Sp), Aprilia, 1,613. 5. Julian Simon (Sp), Aprilia, 1,801. 6. Marc Marquez (Sp), KTM, 19,345. Ferner: 10. Dominique Aegerter (Sz), Derbi, 29,707. - Ausgeschieden u.a.: Randy Krummenacher (Sz), Aprilia (19./Sturz). - Schnellste Runde: Smith (23.) in 1:49,039 (139,194 km/h). - 32 Fahrer gestartet, 25 klassiert.
WM-Stand (11/16): 1. Simon 185. 2. Terol 132,5. 3. Smith 131,5. 4. Sergio Gadea (Sp), Aprilia, 112. 5. Andrea Iannone (It), Aprilia, 109,5. 6. Espargaro 104,5. Ferner: 12. Aegerter 50,5. 23. Krummenacher 15.
250 ccm (26 Runden = 109,616 km): 1. Marco Simoncelli (It), Gilera, 45:43,599 (143,832 km/h). 2. Hiroshi Aoyama (Jap), Honda, 1,943. 3. Alvaro Bautista (Sp), Aprilia, 4,661. 4. Mike Di Meglio (Fr), Aprilia, 12,776. 5. Roberto Locatelli (It), Gilera, 15,475. 6. Hector Barbera (Sp), Aprilia, 19,471. Ferner: 9. Thomas Lüthi (Sz), Aprilia, 49,321. - Ausgeschieden u.a.: Bastien Chesaux (Sz), Honda (1.) und Mattia Pasini (It), Aprilia (5.), beide gestürzt. - Schnellste Runde: Simoncelli (24.) in 1:44,720 (144,935 km/h). -24 Fahrer gestartet, 19 klassiert.
WM-Stand (11/16): 1. Aoyama 192. 2. Bautista 176. 3. Simoncelli 165. 4. Barbera 133. 5. Pasini 100. 6. Raffaele De Rosa (It), Honda, 82. Ferner: 9. Lüthi 74.
MotoGP (28 Runden = 118,048 km): 1. Jorge Lorenzo (Sp), Yamaha, 47:13,592. 2. Alex De Angelis (San Marino), Honda, 9,435. 3. Nicky Hayden (USA), Ducati, 12,947. 4. Andrea Dovizioso (It), Honda, 13,478. 5. Colin Edwards (USA), Yamaha, 26,254. 6. James Toseland (Gb), Yamaha, 32,408. Ferner: 10. Dani Pedrosa (Sp), Honda, 45,377.- Ausgeschieden u.a.: Valentino Rossi (It), Yamaha (13.), technischer Defekt nach Sturz.
WM-Stand (12/17): 1. Rossi 212. 2. Lorenzo 187. 3. Casey Stoner (Au), Ducati, 150. 4. Pedrosa 141. 5. Edwards 123. 6. Dovizioso 120.
*** nächstes WM-Rennen am 6. September in Misano (It) ***
www.thomasluethi.ch
Ablenkung am US Open
«Der Start war gut, doch ich musste vom Gas, weil Hector Barbera vor mir plötzlich langsamer wurde», schilderte Lüthi sein Rennen, «ich brauchte einige Zeit, um meinen Rhythmus zu finden und rutschte ein paar Mal weg.» Lüthi findet keine Erklärung dafür, warum er derzeit so viel Zeit auf die Spitze verliert: «Ich weiss selbst nicht, warum es nicht zusammenpasst. Platz 9 ist überhaupt nicht okay; ich weiss, dass ich es besser kann.»
Eine Gelegenheit zur Verbesserung erhält der Emmentaler bereits in einer Woche. Just an seinem 23. Geburtstag wird er zum Grand Prix von San Marino in Misano (It) starten. Bis dahin versucht sich Lüthi aber etwas abzulenken - mit Tennis. «Ich habe von Roger Federer eine Einladung ans US Open erhalten und werde heute seinen Erstrunden-Match live erleben können», freut sich Lüthi auf den Trip nach New York. Von dort fliegt er direkt nach Italien - und kehrt zum Ernst des Motorrad-Lebens zurück.
GP von Indianapolis
125 ccm (23 Runden à 4,216 km = 96,968 km): 1. Pol Espargaro (Sp), Derbi, 42:07,925 (138,091 km/h). 2. Bradley Smith (Gb), Aprilia, 0,120 zurück. 3. Simone Corsi (It), Aprilia, 0,448. 4. Nicolas Terol (Sp), Aprilia, 1,613. 5. Julian Simon (Sp), Aprilia, 1,801. 6. Marc Marquez (Sp), KTM, 19,345. Ferner: 10. Dominique Aegerter (Sz), Derbi, 29,707. - Ausgeschieden u.a.: Randy Krummenacher (Sz), Aprilia (19./Sturz). - Schnellste Runde: Smith (23.) in 1:49,039 (139,194 km/h). - 32 Fahrer gestartet, 25 klassiert.
WM-Stand (11/16): 1. Simon 185. 2. Terol 132,5. 3. Smith 131,5. 4. Sergio Gadea (Sp), Aprilia, 112. 5. Andrea Iannone (It), Aprilia, 109,5. 6. Espargaro 104,5. Ferner: 12. Aegerter 50,5. 23. Krummenacher 15.
250 ccm (26 Runden = 109,616 km): 1. Marco Simoncelli (It), Gilera, 45:43,599 (143,832 km/h). 2. Hiroshi Aoyama (Jap), Honda, 1,943. 3. Alvaro Bautista (Sp), Aprilia, 4,661. 4. Mike Di Meglio (Fr), Aprilia, 12,776. 5. Roberto Locatelli (It), Gilera, 15,475. 6. Hector Barbera (Sp), Aprilia, 19,471. Ferner: 9. Thomas Lüthi (Sz), Aprilia, 49,321. - Ausgeschieden u.a.: Bastien Chesaux (Sz), Honda (1.) und Mattia Pasini (It), Aprilia (5.), beide gestürzt. - Schnellste Runde: Simoncelli (24.) in 1:44,720 (144,935 km/h). -24 Fahrer gestartet, 19 klassiert.
WM-Stand (11/16): 1. Aoyama 192. 2. Bautista 176. 3. Simoncelli 165. 4. Barbera 133. 5. Pasini 100. 6. Raffaele De Rosa (It), Honda, 82. Ferner: 9. Lüthi 74.
MotoGP (28 Runden = 118,048 km): 1. Jorge Lorenzo (Sp), Yamaha, 47:13,592. 2. Alex De Angelis (San Marino), Honda, 9,435. 3. Nicky Hayden (USA), Ducati, 12,947. 4. Andrea Dovizioso (It), Honda, 13,478. 5. Colin Edwards (USA), Yamaha, 26,254. 6. James Toseland (Gb), Yamaha, 32,408. Ferner: 10. Dani Pedrosa (Sp), Honda, 45,377.- Ausgeschieden u.a.: Valentino Rossi (It), Yamaha (13.), technischer Defekt nach Sturz.
WM-Stand (12/17): 1. Rossi 212. 2. Lorenzo 187. 3. Casey Stoner (Au), Ducati, 150. 4. Pedrosa 141. 5. Edwards 123. 6. Dovizioso 120.
*** nächstes WM-Rennen am 6. September in Misano (It) ***
www.thomasluethi.ch