Mirchel - Zum zweiten Mal Gemeindepräsident
Die Gemeindeversammlung Mirchel musste nach nur drei Jahren einen neuen Gemeindepräsidenten wählen. Sie setzten auf Gottfried Wisler, der dieses Amt bereits von 1988 bis 1992 versah.
akm, Wochen-Zeitung
Gemeindepräsident Ernst Boss, vier Jahre im Gemeinderat, davon die letzten drei Jahre als Vorsitzender, demissioniert auf Ende Jahr. Rücktrittsgrund: Differenzen mit der Ver- waltungsführung und zu magere Erfolgsbilanz bei der Realisierung von Reformplänen. Als Nachfolger ins Präsidium wurde der SVP-Mann Gottfried Wisler vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Gottfried Wisler hatte bereits von 1988 bis 1992 das Präsidium inne. Insgesamt sass er 14 Jahre im Rat. Der 59-Jährige ist verheiratet, Vater zweier erwachsener Söhne und selbständiger Gewerbler. Aus Liebe zu seiner Gemeinde habe er sich erneut zur Amtsübernahme bereit erklärt, sagte Gottfried Wisler.
Mit 62 Personen (15,8 Prozent) war die ordentliche Gemeindeversammlung in Mirchel recht gut besucht. Das Budget 2004 sieht bei fast ausgeglichenem Aufwand/Ertrag von 1,5 Millionen Franken einen Ertragsüberschuss von 127000 Franken vor, der zum Eigenkapital geschlagen werden soll. Verschiedene Kostenreduktionen ergeben die gute Finanzlage der Gemeinde. Die Steueranlage zum Beispiel wird von bisher 1,66 auf 1,45 Einheiten reduziert. Nach dem Willen des Souveräns soll die Rechnungsprüfungskommission weiterhin «aus gemeindeansässigen, kompetenten Leuten rekrutiert werden», was eine erhebliche Kosteneinsparung bedeute, wie die Befürworter sagen. Grünes Licht für die Sanierung der StutzAppenberg Strasse und den dazu benötigten Kredit von 40000 Franken erhielt auch diese Vorlage.
Wahlen: Schulkommission: Daniel Heiniger und Lilian Winzenried, beide bestätigt für eine Amtsdauer. Rechnungsprüfungskommission: Jakob Zumbrunnen, bestätigt für vier Jahre.
www.wochen-zeitung.ch
www.mirchel.ch
Mit 62 Personen (15,8 Prozent) war die ordentliche Gemeindeversammlung in Mirchel recht gut besucht. Das Budget 2004 sieht bei fast ausgeglichenem Aufwand/Ertrag von 1,5 Millionen Franken einen Ertragsüberschuss von 127000 Franken vor, der zum Eigenkapital geschlagen werden soll. Verschiedene Kostenreduktionen ergeben die gute Finanzlage der Gemeinde. Die Steueranlage zum Beispiel wird von bisher 1,66 auf 1,45 Einheiten reduziert. Nach dem Willen des Souveräns soll die Rechnungsprüfungskommission weiterhin «aus gemeindeansässigen, kompetenten Leuten rekrutiert werden», was eine erhebliche Kosteneinsparung bedeute, wie die Befürworter sagen. Grünes Licht für die Sanierung der StutzAppenberg Strasse und den dazu benötigten Kredit von 40000 Franken erhielt auch diese Vorlage.
Wahlen: Schulkommission: Daniel Heiniger und Lilian Winzenried, beide bestätigt für eine Amtsdauer. Rechnungsprüfungskommission: Jakob Zumbrunnen, bestätigt für vier Jahre.
www.wochen-zeitung.ch
www.mirchel.ch