Mirchel - Bilanzfehlbetrag abbauen
Die Gemeinde wird den Bilanzfehlbetrag gemäss dem Budget weiter abbauen können. Weiter wurde an der Gemeindeversammlung ein neues Mitglied des Gemeinderats gewählt.
zue, Wochen-Zeitung
Die Gemeinde Mirchel verfügt nach wie vor über kein Eigenkapital. Immerhin soll der Bilanzfehlbetrag der Gemeinde von heute 137’500 Franken im kommenden Jahr um rund 66’000 Franken abgebaut werden. «Es sieht also wieder etwas besser aus», meinte der für die Finanzen zuständige Gemeinderat Daniel Moser. Dies vor allem auch, weil im kommenden Jahr der Steuerertrag und auch die Zahl der Steuerpflichtigen etwas steigen dürfte.
Weil rund ein Viertel der Bevölkerung aus Kindern besteht, ist die Belastung bei der Bildung hoch. Der Gemeinderat erwartet hier jedoch eine Rückerstattung seitens des Kantons, weshalb der Nettoaufwand im Vergleich zum Voranschlag 2014 um rund 60’000 Franken tiefer ausfallen sollte. Weniger Geld muss Mirchel laut dem Voranschlag auch für die Verwaltung aufwenden. Hier ist der Aufwand rund 24’000 Franken tiefer als im Voranschlag 2014. Die Gemeindeversammlung genehmigte den Voranschlag, welcher weiterhin mit einer Steueranlage von 1,79 Einheiten rechnet, einstimmig.
Nach drei Jahren im Gemeinderat hat Verena Schilt demissioniert. Ihre Nachfolge tritt Claudia Deflorin an, welche von der Versammlung mit Applaus gewählt wurde. Gemeinsam mit ihrem Mann wohnt sie seit vier Jahren in Mirchel. Sie haben drei erwachsene Kinder. Ebenfalls mit Applaus wurde Gemeinderat Daniel Moser in seinem Amt bestätigt. Applaus ernten durfte weiter auch die Gemeindepräsidentin Ursula Wälti, welche unkompliziert und zügig durch die Versammlung führte.
Weil rund ein Viertel der Bevölkerung aus Kindern besteht, ist die Belastung bei der Bildung hoch. Der Gemeinderat erwartet hier jedoch eine Rückerstattung seitens des Kantons, weshalb der Nettoaufwand im Vergleich zum Voranschlag 2014 um rund 60’000 Franken tiefer ausfallen sollte. Weniger Geld muss Mirchel laut dem Voranschlag auch für die Verwaltung aufwenden. Hier ist der Aufwand rund 24’000 Franken tiefer als im Voranschlag 2014. Die Gemeindeversammlung genehmigte den Voranschlag, welcher weiterhin mit einer Steueranlage von 1,79 Einheiten rechnet, einstimmig.
Nach drei Jahren im Gemeinderat hat Verena Schilt demissioniert. Ihre Nachfolge tritt Claudia Deflorin an, welche von der Versammlung mit Applaus gewählt wurde. Gemeinsam mit ihrem Mann wohnt sie seit vier Jahren in Mirchel. Sie haben drei erwachsene Kinder. Ebenfalls mit Applaus wurde Gemeinderat Daniel Moser in seinem Amt bestätigt. Applaus ernten durfte weiter auch die Gemeindepräsidentin Ursula Wälti, welche unkompliziert und zügig durch die Versammlung führte.