Michael Heiniger und Raphael Heimo: Mit 45 km/h nach Holland

Bereits zum zweiten Mal fahren die Münsinger Michael Heiniger und Raphael Heimo diesen Samstag nach Lopik (NL) ans Nog-Harder-Festival – den Ort, an dem sich Trucker-Fans treffen. Das Spezielle daran: Die Beiden legen die Strecke in ihrem auf 45 km/h limitierten Suzuki zurück.

Eva Tschannen, eva.tschannen@bern-ost.ch

Mit Zelt, GPS, Landkarten und Natel ausgerüstet starten Michael Heiniger (29) und Raphael Heimo (38) am Samstag in den frühen Morgenstunden in Richtung Holland. Wann genau sind sie sich noch nicht einig. „Machen wir einen Kompromiss, 4.05 Uhr“, sagt Raphael Heimo beim Besuch im Worber Medien-Center mit einem Schmunzeln.

 

Kurzer Auftritt in „Asphalt Cowboys“

Die beiden Münsinger sind seit rund 15 Jahren befreundet und teilen sich die Leidenschaft für Autos und insbesondere für Lastwagen. Im 2014 reisten sie deshalb erstmals nach Lopik. „Wir wussten, dass Andreas Schubert auch dort sein wird“, sagt Michael Heiniger der aus einer Chauffeur-Familie stammt und als Hilfskoch in Restaurant Ristretto in Allmendingen arbeitet, über sein Vorbild, den deutschen Lastwagenfahrer und Star der Serie „Asphalt Cowboys“.

 

Am Trucker-Festival kam es denn effektiv auch zum Treffen mit Schubert – und neben einer Autogrammkarte mit guten Wünschen zu Heinigers-Geburtstag spontan zu einem kurzen Auftritt in der am Festival gedrehten Episode (siehe Video).

 

Ein Duftbaum als Namensgeber

Wie in diesem Jahr legten Heiniger und Heimo die rund 800-Kilometer lange Strecke mit einer Maximalgeschwindigkeit von 45 km/h zurück. In einem gelben Suzuki namens „Jasmin“. Benannt nach dem Duftbaum im Auto, der auch Namensgeber für das im vergangenen Jahr gekaufte Nachfolgemodell, einen silbernen Suzuki Celerio ist, wie Michael Heiniger lachend verrät. „Damit fahren wir nochmals nach Lopik“, sei für ihn bereits beim Kauf klar gewesen.

 

Dass sie die Strecke lediglich mit reduziertem Tempo zurücklegen können, trübt für die passionierten Autofans das Vergnügen an der Reise nicht. „Als ich die grosse Autoprüfung machen wollte, bin ich zwei Mal düregsädderet“, erklärt Heiniger. Da bei der 45er-Prüfung Autobahn und Autostrassen wegfallen und diese dadurch einfacher sei, habe er anschliessend diese absolviert. Und seither gar nie das Bedürfnis gehabt, sich nochmals an die Grosse zu wagen. „Ich bin wohl damit. Man sieht so viel mehr unterwegs.“

 

Ab und zu gebe es zwar Autofahrer, die sich über das langsamere Gefährt nerven würden, sagt Raphael Heimo. Davon scheinen sich die zwei Freunde jedoch nicht beeindrucken zu lassen. Und auch nicht von der Tatsache, dass das Navi – das sie auf „Laura“ getauft und passend zum Reiseziel auf holländisch eingestellt haben – sie regelmässig auf Autobahnen und -strassen führen möchte. „Wir haben Landkarten und unsere Natels dabei. Und falls nötig fahre mr hurti näbeuse“, so Heiniger.

 

Münsingen – Amsterdam – Lopik

Die insgesamt 15 Stunden Fahrzeit führen Heiniger und Heimo nicht direkt nach Lopik. Ein Abstecher nach Amsterdam ist geplant, wo sie insgesamt drei Nächte auf einem Zeltplatz verbringen werden. Und sich vor dem Beginn des Nog-Harder-Festivals am 3. August in ihrem Lieblingssportladen eindecken werden. Dem Ort, an dem sie bei ihrer ersten Reise ein Zelt gekauft haben und das sie nun erneut begleitet.


Autor:in
Eva Tschannen, eva.tschannen@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 27.07.2018
Geändert: 27.07.2018
Klicks heute:
Klicks total: