Linden - Der Schlegwegbach wird neu verbaut
Der Gemeinderat von Linden will den Schlegwegbach neu verbauen. Er hat das vom Steffisburger Ingenieurbüro Bührer Dällenbach ausgearbeitete Projekt für die Sanierung des Baches genehmigt.
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Der Gemeinderat von Linden schreibt in einer Medienmitteilung, das Wasserbauprojekt Schlegwegbach sei erforderlich, weil sich die 1995 erstellte Verbauung für einen Gewässerabschnitt von etwa 300 Meter Länge als ungeeignet herausgestellt habe. Bereits im Sommer 2003 seien etliche Notreparaturen erforderlich gewesen.
Entgegen ersten Kostenschätzungen werde für den Aufwand nicht zwingend ein Beschluss der Gemeindeversammlung erforderlich, weil sich die Kosten mit 150'000 Franken im Rahmen der Kompetenz des Gemeinderates (fakultatives Referendum) bewegten.
Der Gemeinderat von Linden schreibt weiter, das Wasserbauprojekt werde nun während 30 Tagen in der Gemeindeschreiberei öffentlich aufgelegt. Im November werde der Gemeinderat voraussichtlich den Verpflichtungskredit beschliessen. Der Gemeinderat sei bestrebt, die Wasserbaumassnahmen noch vor Beginn der neuen Vegetationsperiode im nächsten Frühjahr auszuführen.
www.linden.ch
Entgegen ersten Kostenschätzungen werde für den Aufwand nicht zwingend ein Beschluss der Gemeindeversammlung erforderlich, weil sich die Kosten mit 150'000 Franken im Rahmen der Kompetenz des Gemeinderates (fakultatives Referendum) bewegten.
Der Gemeinderat von Linden schreibt weiter, das Wasserbauprojekt werde nun während 30 Tagen in der Gemeindeschreiberei öffentlich aufgelegt. Im November werde der Gemeinderat voraussichtlich den Verpflichtungskredit beschliessen. Der Gemeinderat sei bestrebt, die Wasserbaumassnahmen noch vor Beginn der neuen Vegetationsperiode im nächsten Frühjahr auszuführen.
www.linden.ch