Linden - «Ar Drescherchilbi» wird gejodelt

Jodlerklub Bärgfründe taufen ihre erste CD An der traditionellen Drescherchilbi in Linden wartet auf das Publikum eine besondere Attraktion: Dann wird der Jodlerklub Bärgfründe seine erste CD präsentieren.

Carina Kammermann, Wochen-Zeitung
«Ar Drescherchilbi» heisst die erste CD des Jodlerklub Bärgfründe Linden. Passend dazu wird der erste Tonträger am kommenden Wochenende an der Drescherchilbi in Linden ge­tauft. Bernhard Maurer, Präsident des Jodlerklub Linden, ist erfreut. «Ich bin sehr stolz auf unsere erste CD», sagt Bernhard Maurer. 16 Lieder sind auf dem Tonträger zu hören. Quer durchs Programm, betitelt Bernhard Maurer das Repertoire. «Vor allem jedoch sind ältere Lieder auf der CD zu finden», erklärt der Präsident. Vertreten sind nebst den Volksliedern des Jodlerklubs Linden auch Beiträge vom Jodlerquartett Alpenrösli aus Heimenschwand, dem Jodlerduett Gebrüder Maurer und dem Schwyzerörgelitrio Wyttenbach.

Üben, üben, üben

«Rund zwei Jahre haben wir an den Aufnahmen gearbeitet», erläutert Bernhard Maurer. Angefangen habe es damit, dass viele Fans immer wieder einen Tonträger des Clubs gewünscht hätten. So haben die 25 Mitglieder diesen Wunsch in Angriff genommen. «Die Produktion war sehr interessant, es hat den ganzen Club zusammengeschweisst», sagt der Präsident, der mittlerweilen zehn Jahre beim Klub aktiv mit dabei ist. Und weiter: «Jodeln ist nicht immer einfach, wir haben viel geübt und gearbeitet.»

Dreschen für Zuschauer

Der Jodlerklub besteht seit 37 Jahren. Seit einigen Jahren führen die Jodler jährlich eine Drescherchilbi durch. Am kommenden Samstag und Sonntag ist es wieder soweit, mit der Taufe der CD am Samstagabend um 20 Uhr als Höhepunkt. Und wie es der Name bereits sagt, wird am Sonntag gedrescht. «Wir wollen den Leuten das Dreschen näher bringen», erklärt Bernhard Maurer. Und weiter: «Heutzutage kennen viele Menschen dieses traditionelle Handwerk nicht mehr, das wollen wir ändern.»

Das Schaudreschen mit der Maschine und von Hand finden am Sonntag ab 13 Uhr statt. Der Festplatz befindet sich bei der Kaserne Jassbach. «Während des ganzen Wochenendes ist für Abwechslung gesorgt», betont Bernhard Maurer. Neben dem Jodlerklub Linden sorgen weitere Formationen aus der Region für Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist in der Festwirtschaft gesorgt.

[i] Drescherchilbi: Samstag und Sonntag, 30. und 31. September, Waffenplatz Kaserne Jassbach. Samstag ab 20 Uhr Unterhaltungsabend. Sonntag ab 13 Uhr Schaudreschen. Vorverkauf: Restaurant Kreuz und Linde, Linden oder 031 771 06 96. Die CD «Ar Drescherchilbi» ist in Fachgeschäften erhältlich.

Ein Artikel aus der

www.linden.ch

Autor:in
Carina Kammermann, Wochen-Zeitung
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 28.09.2006
Geändert: 28.09.2006
Klicks heute:
Klicks total: