Leichtatlethik - Konolfinger Jung-Athleten in Biel
Der TV Konolfingen Athletics hat - mit unterschiedlichen Resultaten - am Kantonalfinal des "Migros-Sprints" in Biel teilgenommen.
mg / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Über diverse Regionalausscheidungen wie "schnellster Mittelländer", "schnellster Emmentaler" oder Limiten konnten sich die Leichtathleten der Jahrgänge 1991 bis 1997 für den Kantonalfinal von vergangenem Sonntag in Biel qualifizieren. Dieser findet aufgrund des Sponsors jeweils als City-Event nicht in einem Leichtathletikstadion statt, sondern als Out-Arena-Event in der Stadt. Wiederum qualifizierten sich die zwei schnellsten Mädchen und Knaben der Jahrgänge 91 bis 96 für den CH-Final in Delémont.
Der organisierende LAC Biel konnte die Laufbahnen beim Gymnasium Biel, in unmittelbarer Nähe des Sees aufstellen. Die Witterungsverhältnisse - starker Regen und sehr böiger Gegenwind den ganzen Tag - machten die Aufgabe bereits in den Vorläufen für die Teilnehmer nicht einfacher. Tolle Sprintzeiten waren zum Vornherein nicht zu erwarten.
Über die Regionalausscheidung die schnellsten Mittelländer hatten sich neun Athletinnen und Athleten des TV Konolfingen Athletics für den Kantonalfinal von vergangenem Sonntag in Biel qualifiziert. Pech hatte einmal mehr Valerie Glauser (Jg. 93), letztes Jahr noch Kantonalsiegerin in Biel. Aufgrund einer Verletzung am Fuss konnte sie nicht zu den Vorläufen antreten und musste so ihren Titel kampflos preisgeben. Tanja Elsener klassierte sich in der gleichen Alterskategorie von Beginn weg unter den schnellsten sechs Läuferinnen und belegte im Final nach einem sehr guten Start den ausgezeichneten 3. Platz.
Bereits nach Vorlauf und Zwischenlauf erwies sich Martina Glauser (Jg. 92) als zweitschnellste im Feld ihrer Alterskategorie, direkt hinter der schnellsten Schweizerin. Für ihre tolle Leistung durfte sie sich nach dem Finallauf verdientermassen die Silbermedaille umhängen lassen. Bereits zum dritten Mal wird damit Martina an einem CH-Final dabei sein und versuchen, dort ihren 3. Platz aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Knapp das Podest verpasste Lars Däschle (Jg. 92). Er steigerte sich rangmässig von Lauf zu Lauf und belegte nach den harten Ausscheidungsläufen im Final den ausgezeichneten 5. Platz.
Aber auch alle anderen Teilnehmer dürfen sich als Sieger fühlen. Als Sieger über sich selber und dem Wetter dem sie trotzten. Manch einer wäre bei diesen Verhältnissen nämlich lieber im Bett geblieben.
Ranglistenauszug:
Finalresultate:
M93/60m: 3. Tanja Elsener, 8.83 (VL 8.92, ZL 8.89), M92/80m: 2. Martina Glauser, 11.00 (VL 11.22, ZL 11.12) K92/80m: 5. Lars Däschle, 11.34 (VL 11.45, ZL 11.19)
In den Zwischenläufen (ZL) ausgeschieden:
M96/60m: Larissa Wittwer, 10.26 Sek (VL 10.16) K96/60m: André Heimann, 9.77 (VL 9.87) M95/60m: Kristina Kocher, 9.82 Sek (VL 9.76)
In den Vorläufen (VL) ausgeschieden:
K96/60m: Simon Dubach, 10.34 Sek
Der organisierende LAC Biel konnte die Laufbahnen beim Gymnasium Biel, in unmittelbarer Nähe des Sees aufstellen. Die Witterungsverhältnisse - starker Regen und sehr böiger Gegenwind den ganzen Tag - machten die Aufgabe bereits in den Vorläufen für die Teilnehmer nicht einfacher. Tolle Sprintzeiten waren zum Vornherein nicht zu erwarten.
Über die Regionalausscheidung die schnellsten Mittelländer hatten sich neun Athletinnen und Athleten des TV Konolfingen Athletics für den Kantonalfinal von vergangenem Sonntag in Biel qualifiziert. Pech hatte einmal mehr Valerie Glauser (Jg. 93), letztes Jahr noch Kantonalsiegerin in Biel. Aufgrund einer Verletzung am Fuss konnte sie nicht zu den Vorläufen antreten und musste so ihren Titel kampflos preisgeben. Tanja Elsener klassierte sich in der gleichen Alterskategorie von Beginn weg unter den schnellsten sechs Läuferinnen und belegte im Final nach einem sehr guten Start den ausgezeichneten 3. Platz.
Bereits nach Vorlauf und Zwischenlauf erwies sich Martina Glauser (Jg. 92) als zweitschnellste im Feld ihrer Alterskategorie, direkt hinter der schnellsten Schweizerin. Für ihre tolle Leistung durfte sie sich nach dem Finallauf verdientermassen die Silbermedaille umhängen lassen. Bereits zum dritten Mal wird damit Martina an einem CH-Final dabei sein und versuchen, dort ihren 3. Platz aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Knapp das Podest verpasste Lars Däschle (Jg. 92). Er steigerte sich rangmässig von Lauf zu Lauf und belegte nach den harten Ausscheidungsläufen im Final den ausgezeichneten 5. Platz.
Aber auch alle anderen Teilnehmer dürfen sich als Sieger fühlen. Als Sieger über sich selber und dem Wetter dem sie trotzten. Manch einer wäre bei diesen Verhältnissen nämlich lieber im Bett geblieben.
Ranglistenauszug:
Finalresultate:
M93/60m: 3. Tanja Elsener, 8.83 (VL 8.92, ZL 8.89), M92/80m: 2. Martina Glauser, 11.00 (VL 11.22, ZL 11.12) K92/80m: 5. Lars Däschle, 11.34 (VL 11.45, ZL 11.19)
In den Zwischenläufen (ZL) ausgeschieden:
M96/60m: Larissa Wittwer, 10.26 Sek (VL 10.16) K96/60m: André Heimann, 9.77 (VL 9.87) M95/60m: Kristina Kocher, 9.82 Sek (VL 9.76)
In den Vorläufen (VL) ausgeschieden:
K96/60m: Simon Dubach, 10.34 Sek