Landiswil - Zivilschutz Worb-Bigenthal im Einsatz
Fünf Angehörige der Zivilschutzorganisation Worb-Bigenthal sind unter der Leitung von Reto Brönnimann in Landiswil im Einsatz. Es gilt Schwellenmeister Markus Müller bei einem schweren Bachverbau in der Zimmermatte zu unterstützen und Unterha
mg / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Trotz garstigem Wetter rücken die Arbeiten zügig voran, so dass die hoch gesteckten Ziele erreicht werden sollten. "Die Arbeiten sind enorm wichtig, um kommenden Hochwassern Stand halten zu können", schreibt Zivilschutz-Kommandant Hannes Mathys dem Internetportal BERN-OST.
Markus Müller ist mit seinen Arbeiten in der Gemeinde Landiswil weit fortgeschritten und ist zuversichtlich, dass man auf die kommende Gewittersaison die Schäden aus dem vergangenen Jahr repariert hat.
Die ZSO Worb-Bigenthal wird die nächsten Wochen weiter im Einsatz stehen: Walkringen, Arni und Vechigen sind weitere Einsatzorte. Berichte folgen auf www.bern-ost.ch.
Markus Müller ist mit seinen Arbeiten in der Gemeinde Landiswil weit fortgeschritten und ist zuversichtlich, dass man auf die kommende Gewittersaison die Schäden aus dem vergangenen Jahr repariert hat.
Die ZSO Worb-Bigenthal wird die nächsten Wochen weiter im Einsatz stehen: Walkringen, Arni und Vechigen sind weitere Einsatzorte. Berichte folgen auf www.bern-ost.ch.
![]() | Konzentriertes Arbeiten ist beim Einbau gefragt. |
![]() | Thomas Locher und Adrian Schüpbach bereiten einen weiteren Holzeinbau vor |
![]() | Ein Kiessammler wird durch Reto Brönnimann, Christoph Grossenbacher und Jonas Schüpbach mit Latten eingezäunt. |