Landiswil - Mehr Geld aus der Kiesgrube
Das Budget 2016 der Gemeinde Landiswil rechnet mit einem Aufwandüberschus. Mehreinnahmen generiert eine Auffüllabgabe, die neu mit den Betreibern der Kiesgrube Chratzmatt ausgehandelt wurde.
pd/abu, info@bern-ost.ch
Die Gemeindeversammlung von Landiswil hat eine Änderung der Überbauungsordnung Kiesgrube Chratzmatt genehmigt. Mit der Änderung wird die vollständige Wiederauffüllung der Grube in den nächsten 25 Jahren ermöglicht.
Davon profitiert die Gemeinde Landiswil auch finanziell. Mit der Grubenbetreiberin Fritz Blaser AG hat sie eine Auffüllabgabe ausgehandelt. "Die Gemeinde Landiswil bekommt pro Kubikmeter Auffüllung einen tiefen einstelligen Frankenbetrag. Für die nächsten 25 Jahre sind das voraussichtliche Mehreinnahmen von rund 80'000 Franken pro Jahr", führt Gemeindepräsident Samuel Wittwer gegenüber BERN-OST aus.
Steuern bleiben gleich
Das Budget 2016 mit gleichbleibender Steueranlage und einem Aufwandüberschuss von 13'530 Franken wurde von der Gemeindeversammlung einstimmig genehmigt. Gemäss Mitteilung der Gemeinde zeige der Finanzplan 2016 bis 2020, dass die Finanzen im Lot sind.
Oppositionslos stimmte die Versammlung auch den Krediten zu für die Ersatzbeschaffung des Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehr Regio Gumm, für die Sanierung der Strasse Felbacker/Länder/Grädelisberg und für die Sanierung der Strasse Längacker/Schafrain.
Davon profitiert die Gemeinde Landiswil auch finanziell. Mit der Grubenbetreiberin Fritz Blaser AG hat sie eine Auffüllabgabe ausgehandelt. "Die Gemeinde Landiswil bekommt pro Kubikmeter Auffüllung einen tiefen einstelligen Frankenbetrag. Für die nächsten 25 Jahre sind das voraussichtliche Mehreinnahmen von rund 80'000 Franken pro Jahr", führt Gemeindepräsident Samuel Wittwer gegenüber BERN-OST aus.
Steuern bleiben gleich
Das Budget 2016 mit gleichbleibender Steueranlage und einem Aufwandüberschuss von 13'530 Franken wurde von der Gemeindeversammlung einstimmig genehmigt. Gemäss Mitteilung der Gemeinde zeige der Finanzplan 2016 bis 2020, dass die Finanzen im Lot sind.
Oppositionslos stimmte die Versammlung auch den Krediten zu für die Ersatzbeschaffung des Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehr Regio Gumm, für die Sanierung der Strasse Felbacker/Länder/Grädelisberg und für die Sanierung der Strasse Längacker/Schafrain.