Landiswil - Gemeinderat zurückgetreten, Nachfolger:in gesucht

Nach zwölf Jahren im Amt hat Gemeinderat Martin Neuhaus auf Ende Jahr seinen Rücktritt eingereicht. Dies komme nicht überraschend, sagt Gemeindepräsident Samuel Wittwer gegenüber BERN-OST. Die Nachfolge ist noch nicht geregelt. Die Suche läuft.

Rolf Blaser, rolf.blaser@bern-ost.ch

"Wir haben mit dem Rücktritt von Martin Neuhaus gerechnet", sagt Gemeindepräsident Samuel Wittwer. "Wir konnten ihn stets ermuntern weiterzumachen, nach drei Legislaturen hat er nun den Schlussstrich gezogen." Martin Neuhaus betreute das Ressort Wasser und Feuerwehr, es sei schade, dass er nicht bis zum Ende der Legislatur bleibe, "aber es ist jetzt so", sagt Wittwer.

 

"Es wird immer schwieriger"

Die Suche laufe, aber Namen könne er noch keine nennen. Gemeindepräsident Wittwer möchte an der Gemeindeversammlung im November eine Auswahl an Kandidat:innen präsentieren. "Da bin ich zuversichtlich, die Leute sind da, man muss sie nur erreichen." Das Gemeinderatsamt entspreche etwa einem fünf bis zehn Prozentpensum. Entlöhnt wird dies mit einem Fixum plus Spesen, es sei ein "bescheidener" Betrag im vierstelligen Bereich.

 

Eine Kandidat:in sollte bereit sein, im Team zu arbeiten, man müsse keiner Partei angehören. In der Gemeinde werde Sachpolitik gemacht, so Wittwer. "Aber die Leute zu finden, wird immer schwieriger."

 

Positive Erfahrungen

Als Gemeinderat erhalte man Einsicht in Bereiche, die man sonst nicht einsehe. Man erhalte neben Kritik auch positive Rückmeldungen. Zudem leiste man als Gemeinderätin einen Beitrag, die Gemeinde weiterzubringen. Sei es, dass der Schalter der Raiffeisenbank bestehen bleibt oder dass das Postauto noch fährt. Interessierte können sich bis Anfang Oktober beim Gemeinderat melden. Wie die Gemeinde im "Landiswiler" schreibt, soll an  der Gemeindeversammlung am 25. November das neue Mitglied gewählt werden.

 

[i] Landiswil liegt zwischen Arni und Lützelflüh auf einer Höhe von 765 Metern über Meer. Zu Landiswil zählen die beiden Bauerndörfer Obergoldbach und Landiswil mit 620 Einwohner:innen..


Autor:in
Rolf Blaser, rolf.blaser@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 26.07.2022
Geändert: 26.07.2022
Klicks heute:
Klicks total: