Kubus am Worber Bärenplatz: Darum ist er wieder grau
Der blaue Kubus mit dem Logo des Bärenzentrums begrüsste dessen Besucher am Eingang des Bärenplatzes. Nun ist der Kubus grau, das Logo weg. Was ist passiert?
„Es ist ein Zeichen der Engstirnigkeit der Verwaltung“, sagt Paul Steinmann von der IG Pro Bären-Zentrum. Offenbar habe es ein Missverständnis gegeben zwischen der Stockwerkeigentümerschaft und dem Künstler, welcher den Kubus im August des vergangenen Jahres blau und mit Logo gestaltete. „Nun hat die Stockwerkeigentümerschaft aufgrund von Auflagen der Bauverwaltung alles grau überstrichen,“ ärgert sich Steinmann.
Keine Sache der Politik
„Mindestens das Logo könnten sie wieder aufmalen“, findet Steinmann. Dieses mache aus dem Bärenzentrum eine Einheit und fehle nun. Er habe sich vor der Entfernung gewehrt, aber es habe nichts genützt.
Warum es nichts nützte wird klar, wenn man Gemeindepräsident Niklaus Gfeller fragt: „Steinmann mailte mir, doch da die Baupolizei keine politische Komponente hat, kann die Politik in dieser Angelegenheit auch nicht entscheiden.“ Der Gemeinderat debattiere nicht darüber.
Blau nicht vorschriftsgemäss
Hochbauleiter Konrad Joss präzisiert den Fall: „Der Sichtbeton-Kubus wurde ohne Baugesuch blau gestrichen.“ Der Auftrag habe gelautet, dass ein Bär aufgemalt werde. „Leider hat sich die ausführende Person nicht daran gehalten“, so Joss.
Die Bauabteilung habe daraufhin ein nachträgliches Baugesuch verlangt. „Die Prüfung zeigte aber, dass der blaue Kubus nicht mit den Vorschriften der Überbauungsordnung vereinbar ist“, sagt Joss. Die Bauabteilung habe deshalb verlangt, dass die blaue Farbe betonfarbig überstrichen oder entfernt werde.
Farbe gefällt - oder nicht
Patrick Wyssen, bei der Robert Pfister AG zuständiger Verwalter für die Stockwerkeigentümergemeinschaft Bärenzentrum, bestätigt, dass das Anfang Dezember eingereichte nachträgliche Baugesuch mit Schreiben vom 11. Mai abgelehnt wurde – inklusive der Frist, den Kubus bis Ende Mai wieder grau zu streichen.
Auf das Missverständnis bezüglich Bemalung und die daraus resultierenden Kosten möchte Wyssen nicht eingehen. In Bezug auf die Haltung der einzelnen Stockwerkeigentümer hält er jedoch fest: „Diese ist unterschiedlich – die Farbe gefällt oder gefällt nicht.“
Steinmann: "Ich bin empört!"
Das Grau stört Steinmann. „Wir wollten ursprünglich weg vom Grau und mit dem Blau Lebensfreude zum Ausdruck bringen“, sagt er. „Ich bin empört, dass man etwas, das das Volk eint und Leben bringt, entfernen muss.“ Auf die Frage, ob er sich für die Wiederanbringung des Logos einsetzen werde meint er: "Also ich habe die Nase voll. Ob es andere tun, weiss ich nicht."