Konolfingen - Sonderausstellung feierlich eröffnet

Zusammen mit vielen Gästen konnte der Präsident des Dorfmuseums Konolfingen, Heinz Gugger, die Sonderausstellung „Oskar Friedrich und Hedi Schmalz-Maurer - Komponistenehepaar aus Konolfingen“ eröffnen.

Willi Blaser
Die Vernissage zur Sonderausstellung wurde mit einem Vortrag der Emmentaler Jodler, an deren Gründung Oskar Friedrich Schmalz massgebend beteiligt war, eröffnet. Der Präsident des Dorfmuseums, Heinz Gugger, durfte zusammen mit vielen Ehrengästen das grossartige Schaffen des Komponistenehepaares Oskar Friedrich und Hedi Schmalz-Maurer Revue passieren lassen.

Hansruedi Künzi, eines der sieben Enkelkinder von Oskar Friedrich und Hedi Schmalz Maurer, streifte in seiner Laudatio die Geschichte rund um seinen Grossvater. Auch der ehemalige Präsident Hans Schild sowie der amtierende Präsident des Eidgenössischen Jodlerverbandes, Matthias Wüthrich, wussten das Schaffen des Gründungsmitgliedes zu ehren.

Nicolas Schalch, Ur-Ur-Grosssohn von Oskar Friedrich und Hedi Schmalz-Maurer, zeigte mit seinem Alphornvortrag, dass die Liebe zur Volksmusik in der Familie weiterlebt. Marianne, Christian und Bruno Weingart sorgten für einen weiteren Höhepunkt der würdigen Vernissage. Die Grüsse und den Dank der Gemeinde Konolfingen überbrachte Gemeinderat Stefan Jost.

Mit dem „Echo-Jodel“, den Oskar Friedrich Schmalz eigens für die Hundertjahrfeier des Unspunnenfestes 1905 in Interlaken komponierte, rundeten die Emmentaler Jodler die Eröffnung ab. Der erste silberne Becher für diesen Jodel ist ebenso, wie unzählige Zeitzeugen, Bekanntes wie Unbekanntes an der fein gestalteten Sonderausstellung im Alten Bären zu bestaunen.

[i] Die Sonderausstellung
„Oskar Friedrich und Hedi Schmalz-Maurer Komponistenehepaar aus Konolfingen“ im Dorfmuseum Konolfingen ist wie folgt geöffnet: Sonntag, 1. März, 15. März, 5. April, 19. April, 3. Mai, 17. Mai, 7. Juni und 21. Juni 2009 (jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr). Bus Tangento ab Bahnhof bis Konolfingen-Dorf. Eintritt: Erwachsene Fr. 5.-, schulpflichtige Kinder Fr. 1.-. Für Gruppen, Vereine und Schulen besondere Öffnungszeiten auf Anfrage. Auskunft Tel. 031 791 18 63 und 031 791 00 98.

Eine BERN-OST Bildergalerie folgt!

www.museum-alter-baeren.ch
www.konolfingen.ch

Autor:in
Willi Blaser
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 01.03.2009
Geändert: 01.03.2009
Klicks heute:
Klicks total: