Konolfingen - Schüler verteilten Migros-Geld
Im Rahmen des Konolfinger Berufsbildungsprojekts input haben Konolfinger Schülerinnen und Schüler 60 Bettelbriefe an die Migros beantwortet und 6'000 Franken in Form von Warengutscheinen verteilt.
Res Reinhard, info@reinhards.ch
Heisse Diskussionen und heitere Spendierlaune im Medienraum des Oberstufenzentrums Stockhorn in Konolfingen: Soll der Frauenverein einen Beitrag erhalten oder nicht? Ist das Fasnachtsprojekt gut genug, um es zu unterstützen?
Anlass der Diskussionen war das Projekt Bettelbrief-Tag des Berufsbildungsprojekts input. Thomas Bornhauser, Pressechef der Migros Aare, hatte 60 Bettelbriefe und 6'000 Franken in Form von Warengutscheinen mitgebracht. In eigener Regie verteilten die Jugendlichen das Geld auf die Gesuche und beantworteten die entsprechenden Gesuche.
Nicht beim Bettelbriefe und Geld verteilen beliess es Thomas Bornhauser. Der Migros-Mann unterstützte die Schülerinnen und Schüler bei den Formulierungen und verteilte Tipps nach links und rechts.
Das Projekt input ist knapp zwei Jahre alt. Ziel des Projektes ist es, den Jugendlichen nicht nur den Schulstoff zu vermitteln, sondern sie auch andere Dinge lernen zu lassen, welche im späteren Berufsleben von Nutzen sein können.
[i] Mehr Infos und Aktuelles über das Konolfinger Berufsbildungsprojekt input gibts unter www.inputkonolfingen.net.
Zur BERN-OST-Bildergalerie Bettelbrief-Tag im Stockhorn-Schulhaus Konolfingen
www.konolfingen.ch
Anlass der Diskussionen war das Projekt Bettelbrief-Tag des Berufsbildungsprojekts input. Thomas Bornhauser, Pressechef der Migros Aare, hatte 60 Bettelbriefe und 6'000 Franken in Form von Warengutscheinen mitgebracht. In eigener Regie verteilten die Jugendlichen das Geld auf die Gesuche und beantworteten die entsprechenden Gesuche.
Nicht beim Bettelbriefe und Geld verteilen beliess es Thomas Bornhauser. Der Migros-Mann unterstützte die Schülerinnen und Schüler bei den Formulierungen und verteilte Tipps nach links und rechts.
Das Projekt input ist knapp zwei Jahre alt. Ziel des Projektes ist es, den Jugendlichen nicht nur den Schulstoff zu vermitteln, sondern sie auch andere Dinge lernen zu lassen, welche im späteren Berufsleben von Nutzen sein können.
[i] Mehr Infos und Aktuelles über das Konolfinger Berufsbildungsprojekt input gibts unter www.inputkonolfingen.net.
Zur BERN-OST-Bildergalerie Bettelbrief-Tag im Stockhorn-Schulhaus Konolfingen
www.konolfingen.ch