Konolfingen - Radio Domino: Lokalradio für die Region

Die Region Konolfingen erhält ein eigenes Radioprogramm. Das Oberstufenzentrum Stockhorn sendet Ende Februar/anfangs März während zwei Wochen über das Internet und einem eigenen UKW-Sender ein vornehmlich von Jugendlichen gestaltetes und pr%E

mg / Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Radio Domino geht am 21. Februar auf Sendung und wird bis am 28. Februar in einem Pilotbetrieb rund um die Uhr einen Musik-Mix senden. Der reguläre Sendebetrieb mit moderierten Sendungen beginnt am Samstag, 28. Februar, und dauert bis am darauffolgenden Samstag.

In dieser Zeit werden vornehmlich am Mittag, am späteren Nachmittag und am Abend Sendungen live aus dem Oberstufenzentrum Stockhorn präsentiert, ergänzt durch ein Musikprogramm rund um die Uhr. Vorgesehen ist ein bunter Sende-Mix mit Nachrichten, Reportagen, Wunschkonzerten und Interviews.

Als Reporter, Moderatoren, Sendeleiter und Techniker werden hauptsächlich SchülerInnen der 7. Real- und Sekundarklassen eingesetzt, die damit während einer Woche intensiv mit der realen Arbeitswelt konfrontiert werden und sich in der mündlichen Ausdruckfähigkeit üben können.

„Unsere Türen sind offen, und wir hoffen auf einen grossen Publikumsaufmarsch. So können wir auch spontan Radio machen, Hörerwünsche aufnehmen und das Publikum in unsere Sendungen einbinden“ betont Projektleiter Jean-Luc Lehmann.
Zum Sendekonzept meint er: „Wir werden inhaltlich eine breite Themenpalette abdecken und für jede Altersgruppe etwas zu bieten haben.“ Besonders freut er sich auf einige prominente Gäste, die dem Studio einen Besuch abstatten und für ein Interview zur Verfügung stehen werden.

Das Radio, das sowohl als Radio-Stream über Internet weltweit und über UKW in der Region Konolfingen empfangen werden kann, soll auch qualitativ hohen Ansprüchen genügen. Auf ihrer Homepage www.radiodomino.ch präsentiert das Redaktionsteam ab Mitte Februar den Sendeplan – die Hörerinnen und Hörer dürfen sich auf einen bunten Mix freuen!

Besonders stolz ist das Projektteam, dass das Bundesamt für Kommunikation BAKOM dem Sender eine eigene, temporäre UKW-Konzession erteilt hat. „Die genaue UKW-Frequenz werden wir anfangs Februar vom BAKOM zugeteilt erhalten“ ergänzt der technische Leiter Christian Lehmann.
Die auf dem Stockhorn-Schulhaus platzierte Antenne soll weite Teile im Grossraum Konolfingen abdecken – je nach Sendeleistung und Wetterlage wird die Abdeckung allerdings unterschiedlich sein.
Finanziert wird der Radioversuch durch Werbung. „Wir rechnen mit einem Budget von gegen 4'000 Franken; erste Kontakte mit der Wirtschaft haben uns gezeigt, dass viele Unternehmen unserem Radiokonzept viel Sympathie entgegen bringen“, sagt Jean-Luc Lehmann, der zuversichtlich ist, bis Ende Januar die Finanzierungsfrage geklärt zu haben.

Das Internetportal BERN-OST ist einer der Presenting-Partner dieses Radio-Projektes. Auf www.bern-ost.ch wird laufend über das Projekt informiert. Über die Eingangsseite des Internetportals www.bern-ost.ch wird ab 21. Februar der Livestream-Zugang aufgeschaltet.

www.radiodomino.ch
www.bern-ost.ch
www.konolfingen.ch

Autor:in
mg / Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 11.01.2009
Geändert: 11.01.2009
Klicks heute:
Klicks total: