Konolfingen - Künftig nur noch vier Schulstandorte
Das Budget gab an der Gemeindeversammlung nicht zu reden. Bei der Schulraumplanung will der Gemeinderat vorwärts machen.
sbw, Wochen-Zeitung
Das Budget von Konolfingen wurde an der Gemeindeversammlung mit grossem Mehr angenommen. Es weist einen Ertragsüberschuss von 72’650 Franken aus, dies bei einem Aufwand von 40,45 Millionen Franken. Die Steueranlage bleibt bei 1,79 Einheiten.
Gemeinderätin Barbara Stucki informierte über die Sportstättenplanung. Die bestehende Planung aus dem Jahr 1983 sei überholt, es brauche neue Grundlagen.
Entscheiden will der Gemeinderat demnächst, wie es weiter geht mit den Schulhäusern. «Wir haben neun Schulliegenschaften, die zwischen 40- und 100-jährig sind», erläuterte Gemeindepräsident Daniel Hodel. Zum Teil seien sie sanierungsbedürftig. Bevor man damit beginne, müsse klar sein, welche Liegenschaften weiterhin für die Schule genutzt würden. Der Gemeinderat geht von künftig vier Schulstandorten aus.
Bezüglich Hochwasserschutz habe das kantonale Tiefbauamt den Wasserbauplan Hünigenmoos genehmigt. Bis Ende November könne man gegen die Verfügung Einsprachen einreichen, informierte Daniel Hodel.
Verzögern werde sich der Umbau des Bahnhofs Konolfingen. War der Baustart ursprünglich auf Anfang 2015 festgelegt, entschied die SBB, das 39-Millionen-Projekt um zwei Jahre zu verschieben. An der Gemeindeversammlung wurde die scheidende Gemeinderätin Renate Gerber (SP) verabschiedet. Ihre Nachfolgerin wird Ursula Steffen.
Gemeinderätin Barbara Stucki informierte über die Sportstättenplanung. Die bestehende Planung aus dem Jahr 1983 sei überholt, es brauche neue Grundlagen.
Entscheiden will der Gemeinderat demnächst, wie es weiter geht mit den Schulhäusern. «Wir haben neun Schulliegenschaften, die zwischen 40- und 100-jährig sind», erläuterte Gemeindepräsident Daniel Hodel. Zum Teil seien sie sanierungsbedürftig. Bevor man damit beginne, müsse klar sein, welche Liegenschaften weiterhin für die Schule genutzt würden. Der Gemeinderat geht von künftig vier Schulstandorten aus.
Bezüglich Hochwasserschutz habe das kantonale Tiefbauamt den Wasserbauplan Hünigenmoos genehmigt. Bis Ende November könne man gegen die Verfügung Einsprachen einreichen, informierte Daniel Hodel.
Verzögern werde sich der Umbau des Bahnhofs Konolfingen. War der Baustart ursprünglich auf Anfang 2015 festgelegt, entschied die SBB, das 39-Millionen-Projekt um zwei Jahre zu verschieben. An der Gemeindeversammlung wurde die scheidende Gemeinderätin Renate Gerber (SP) verabschiedet. Ihre Nachfolgerin wird Ursula Steffen.