Konolfingen - Hilfe in schweren Zeiten

Der Verein zur Begleitung Schwerkranker Region Konolfingen hilft, wann und wo immer es nötig ist.

Rahel Sahli, Berner Landbote
Vergangenes Jahr ist in Konolfingen der überkonfessionelle Verein zur Begleitung Schwerkranker Region Konolfingen gegründet worden. Dieser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht die Begleitung von chronisch und akut schwer erkrankten Menschen auf ihrem Leidensweg und die Entlastung von Angehörigen zu übernehmen.

Das Angebot ist offen für Menschen zu Hause und in stationären Einrichtungen. Die Mitarbeit im Verein zur Begleitung Schwerkranker erfolgt auf freiwilliger Basis, in Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft und den professionellen Diensten der ambulanten und stationären Pflege. Sozusagen ergänzt der Verein die Betreuung durch Angehörige und Freunde, ohne diese jedoch ersetzen zu können.

Auf Initiative der reformierten und katholischen Kirchgemeinden Konolfingen und Grosshöchstetten haben sich in den Jahren 2003 und 2004 ca. 30 freiwillige Frauen und Männer ausbilden lassen mit dem Ziel, schwerkranken und sterbenden Menschen in ihrer schweren Zeit nahe zu sein. Gefördert werden sie in dieser anspruchsvollen Aufgabe durch regelmässige Fortbildung und Supervision. Alle Begleitenden haben sich der Schweigepflicht unterstellt, sodass die nötige Diskretion gewahrt wird. Massnahmen aktiver Sterbehilfe werden durch den Verein nicht unterstützt.

Angebot geschätzt

Die bisherigen Einsätze sind von Angehörigen und Betroffenen sehr geschätzt worden. Das Tätigkeitsgebiet entspricht dem Einsatzgebiet der Spitex-Vereine Konolfingen und Grosshöchstetten, wobei auch Einsätze in angrenzenden Gebieten möglich sind. Gegen eine pauschale Spesenabgeltung wird der Dienst zu Hause oder in stationären Einrichtungen rund um die Uhr erbracht. Aus Mitteln eines Spendenfonds können die geltenden Spesenansätze bei Bedarf reduziert werden, sodass der Dienst allen zugänglich ist. Die Hilfe kann über die zuständige Spitex-Organisation oder stationäre Einrichtung, über die behandelnde Ärzteschaft oder über die Seelsorge der Kirchgemeinden angefordert werden.

Heute hat der Verein 49 Mitglieder, 26 davon sind auf der Liste des Pools von Personen, die sich zur Übernahme von Begleitungen zur Verfügung stellen.

Ein Artikel aus dem
www.konolfingen.ch

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 18.07.2005
Geändert: 18.07.2005
Klicks heute:
Klicks total: