Konolfingen - Für den Öko-Einsatz am Lauberhorn gerüstet
Mit dem ersten Schnee im Unterland fällt auch in diesem Jahr der Startschuss zum Lauberhorn-Rennen. Am Oberstufenzentrum Stockhorn in Konolfingen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Das Berufsbildungsprojekt "input" – seit 7 Jahren als Öko-Team im Einsatz – ist für den Januar-Event in Wengen gerüstet.
Bierdosen, Fanartikel, Weingläser
Das Berufsbildungsprojekt "input" engagiert sich seit nunmehr 7 Jahren für eine saubere Umwelt am Rande des grössten Weltcup-Anlasses – und das völlig freiwillig bei oft anspruchsvollen Bedingungen. An den drei Tagen tragen die jugendlichen HelferInnen und ihre BegleiterInnen Unrat im zweistelligen Tonnenbereich zusammen. Angefangen von den Zigarettenstummeln über leere Bierdosen, Weingläser, Fanartikel, bis hin zum kompletten Fondue-Geschirr, das die fröhlich-feiernden Fans nach den Wettkämpfen jeweils zurücklassen. Jede Medaille hat ihre Kehrseite – aber von „Moralin“ wollen die Jugendlichen nichts wissen! Ihre Mission: Sorge zur Umwelt tragen – und dabei jeden Fan als Gast des Grossanlasses behandeln. Für die SchulabgängerInnen ein anspruchsvoller Balanceakt zwischen Gastgeber und dem Einsatz inmitten zehntausenden von Zuschauern. Und als Teil des 800-köpfigen Helferstabes übernehmen sie auch eine Vorbildfunktion. Freiwillig und grösstenteils ausserhalb der Schulzeit.
Ein Einsatz (auch) fürs Leben
Der Einsatz ist anspruchsvoll – zugleich aber auch prägend fürs Leben. Und bekanntlich lassen sich solche wertvollen Erfahrungen nur ausserhalb des geschützten Schulraumes machen. So facettenreich wie die anreisenden Gäste, so unterschiedlich sind auch die Erfahrungen, die die 9.-Klässler jedes Jahr wieder machen. Fangruppen, deren Fahrer sich ganz vorne klassieren, zeigen sich meist sehr dankbar über den Öko-Einsatz – wohingegen der Frust bei den anderen auf die Stimmung schlägt, was die Jugendlichen hautnah zu spüren bekommen. Das Leben verlangt von den Jugendlichen viele Kompetenzen – in diesem Umfeld eigenen sie sich ganz spezielle Verhaltensmuster an. Der Öko-Einsatz als Teil einer persönlichen Lebensschule.
Ich bin ein Teil davon...
Sich mit der Veranstaltung identifizieren heisst auch, sich mit den Mechanismen eines Grossanlasses auseinander zu setzen. Stichworte wie Angebot, Nachfrage, Marketing etc. sind Bereiche, mit denen sich die künftigen Lernenden im Berufsbildungsprojekt auseinander setzen. Der Weltcup-Anlass in Wengen ist das perfekte Anschauungsbeispiel dafür. Und in diesem Jahr liegt die Latte noch etwas höher: Als Wertschätzung für den alljährlichen Öko-Einsatz stellt das OK der Lauberhorn-Rennen dem "input"-Team eine eigne Seite im Programmheft zur Verfügung. Beste Werbung – für einmal auch in eigener Sache. Konolfingen macht Schule!
www.input4you.ch