Konolfingen - Erfolgreicher und vielbesuchter Dorfet
Der Dorfet im Alterszentrum Kiesenmatte in Konolfingen wurde rege besucht. Das vielseitige Angebot überzeugte viele Käuferinnen und Käufer und brachte wiederum eine wertvolle Abwechslung in den Alterszentrum-Alltag.
Willi Blaser
Die über 1000 Vorbereitungsstunden haben sich gelohnt, stellte der Heimleiter des Alterszentrum Kiesenmatte in Konolfingen, Andreas Maurer, am Samstagabend fest. Wegen dem Hochwasser musste der Dorfet letztes Jahr abgesagt werden. Umso mehr freuten sich Bewohnerinnen und Bewohner, das Mitarbeiter-Team und der Stiftungsrat des Alterszentrums, den Traditionsanlass dieses Jahr wieder aufleben zu lassen.
Über 240 helfende Hände sorgten für den einwandfreien Ablauf, den auch das zeitweise Schneetreiben nicht beeinträchtigen konnte. In den fünf Restaurationsräumen, die zeitweise voll besetzt waren, konnte man sich nach dem Rundgang wieder aufwärmen. Gerade die begehrten Älplermaggaroni mit Öpfumues, die durch den Kiwanis-Club Konolfingen/Signau serviert wurde, passte zur Witterung wie die ausgeschenkten 65 Liter Glühwein. Auch das vielfältige Angebot an Handarbeitsarbeiten und Gebäck fand grosses Interesse.
Für musikalische Unterhaltung sorgten die Gebrüder Zaugg aus Freimettigen mit ihren Schwyzerörgeli, das Gwärbler-Trio entlockte den Alphörnern feine Klänge. Guiseppe Macaluso aus Kehrsatz liess mit seiner Drehorgel Marktatmosphäre aufkommen. Wir durften wiederum eine Tombola mit 250 gespendeten Waren unserer Lieferanten oder anderer Firmen durchführen. Auch den Reingewinn des diesjährigen Dorfet werden wir wie üblich für unsere Ausflüge einsetzen. Geplant ist für nächsten Juni eine Rösslifahrt nach Herolfingen und der Jahresausflug im September auf den Brienzersee, freut sich Andreas Maurer.
Nicht nur den Reingewinn schätzt er, auch die wertvolle Bereicherung des Heimalltags und das gemeinsame Arbeiten für ein Ziel sind nicht nur für ihn sehr wichtig. Die Freude spüren auch wir immer wieder, wenn alte Bekannte, ehemalige Nachbarn oder Angehörige unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit einem Besuch überraschen.
[i] Zur BERN-OST-Bildergalerie...
Über 240 helfende Hände sorgten für den einwandfreien Ablauf, den auch das zeitweise Schneetreiben nicht beeinträchtigen konnte. In den fünf Restaurationsräumen, die zeitweise voll besetzt waren, konnte man sich nach dem Rundgang wieder aufwärmen. Gerade die begehrten Älplermaggaroni mit Öpfumues, die durch den Kiwanis-Club Konolfingen/Signau serviert wurde, passte zur Witterung wie die ausgeschenkten 65 Liter Glühwein. Auch das vielfältige Angebot an Handarbeitsarbeiten und Gebäck fand grosses Interesse.
Für musikalische Unterhaltung sorgten die Gebrüder Zaugg aus Freimettigen mit ihren Schwyzerörgeli, das Gwärbler-Trio entlockte den Alphörnern feine Klänge. Guiseppe Macaluso aus Kehrsatz liess mit seiner Drehorgel Marktatmosphäre aufkommen. Wir durften wiederum eine Tombola mit 250 gespendeten Waren unserer Lieferanten oder anderer Firmen durchführen. Auch den Reingewinn des diesjährigen Dorfet werden wir wie üblich für unsere Ausflüge einsetzen. Geplant ist für nächsten Juni eine Rösslifahrt nach Herolfingen und der Jahresausflug im September auf den Brienzersee, freut sich Andreas Maurer.
Nicht nur den Reingewinn schätzt er, auch die wertvolle Bereicherung des Heimalltags und das gemeinsame Arbeiten für ein Ziel sind nicht nur für ihn sehr wichtig. Die Freude spüren auch wir immer wieder, wenn alte Bekannte, ehemalige Nachbarn oder Angehörige unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit einem Besuch überraschen.
[i] Zur BERN-OST-Bildergalerie...