Komitee Zukunft Rüfenacht: "Neue Hiobsbotschaft für den Sperlisacher"

Die Worber Gemeindeverwaltung bestätigt den Auszug der Tagesschule aus dem Kirchgemeindehaus Rüfenacht. Das reisse ein neues Loch von jährlich 42'000 Franken in die Kasse der Kirchgemeinde. Wie das "Komitee Zukunft Rüfenacht" befürchtet, werde dadruch die Finanzierungsprobleme des Kirchgemeindehauses Sperlisacher nochmals deutlich verschärft.

pd / vjo, info@bern-ost.ch

Infolge Zusammenlegung der Oberstufen wird im Schulhaus Rüfenacht Platz für die Tagesschule frei. Das bedeute, dass die Tagesschule demnächst aus dem Kirchgemeindehaus Sperlisacher ausziehen wird. Das schreibt das Komitee Zukunft Rüfenacht in einer Mitteilung.


Die Worber Gemeindeverwaltung hat jetzt bekannt gegeben, dass der Auszug voraussichtlich auf Schuljahresbeginn 2016/17 oder auf Semesterbeginn 2017 erfolgt. "Der dadurch wegfallende Mietertrag reisst ein neues Loch von jährlich 42'000 Franken in die Kasse der Kirchgemeinde, was die Finanzierungsprobleme des Kirchgemeindehauses Sperlisacher nochmals deutlich verschärft," schreibt das Komitee weiter.

Auszug der Tageschule reisst Loch in die Kasse

Am 8. März 2015 stimmen die Worber Stimmberechtigten über die Volksinitiative „Sperlisacher bleibt“ ab. Die Initiative verlangt, dass jährlich 100‘000 Franken Steuergeld in das Kirchgemeindehaus Sperlisacher fliessen. Das sei gut gemeint, führe aber in die Sackgasse, schreibt das Komitee. Jährlich 100‘000 Franken würden nicht reichen und durch den Auszug der Tagesschule würde jetzt nochmals ein zusätzliches Loch in die Kasse der Kirchgemeinde gerissen. Es sei illusorisch zu glauben, dass das Kirchgemeindehaus so gerettet werden könne, so das Komitee.

Dorfzentrum auf dem Sonnen-Areal

"Rüfenacht braucht Lösungen mit Zukunft", schreibt das Komitee. Diese würden erreicht, indem die Volksinitiative „Sperlisacher bleibt“ abgelehnt und auf dem Areal des abgebrannten Restaurants Sonne ein lebendiges Dorfzentrum mit bezahlbaren Kultur- und Gemeinschaftsräumen, Restaurant, Einkaufsmöglichkeiten und ein Dorfplatz geschaffen werde.

Das im Januar 2015 gegründete Komitee Zukunft Rüfenacht verlangt in einem Volkspostulat vom Gemeinderat, dass die Planung auf dem Sonnen-Areal rasch weiter geht. "Damit Rüfenacht am Schluss nicht leer ausgeht, braucht es jetzt Perspektiven", so das Komitee .

[i] Siehe auch "Worb/Rüfenacht - Parlaments-Nein zur Sperlisacher-Initiative, Volksabstimmung im März" vom 14.10.2014

[i] Siehe auch "Komitee Zukunft Rüfenacht: Nein zur Initiative "Sperlisacher bleibt" vom 11.02.2015


Autor:in
pd / vjo, info@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 18.02.2015
Geändert: 06.03.2015
Klicks heute:
Klicks total: