Kiesental: Frühlingseinsatz des Zivilschutzes

Nach dem Kadervorkurs starteten rund 80 Zivilschützer der Region Kiesental zu ihrem jährlichen Wiederholungskurs. In acht Gruppen leisteten sie wertvolle Dienste zugunsten der Gemeinschaft.

Willi Blaser im Auftrag des ZSO

Wie üblich wurden die Anträge der 15 Gemeinden in der Region Kiesental durch das ZSO-Kommando vorab überprüft und vom kantonalen Amt freigegeben. Die verschiedenen Einsatzgebiete des Frühlings-Wiederholungskurses der Zivilschutzorganisation (ZSO) Region Kiesental wurden im Kadervorkurs vom 26. April besprochen und geplant. So konnten in der Woche danach die rund 80 Zivilschützer die Arbeiten in acht Gruppen in Angriff nehmen.

 

Aufbau Schwingfest und Wege sowie Bäche saniert

Im Einsatz zu Gunsten der Gemeinschaft stand auch der Auf- und Abbau für das Emmentalische Schwingfest in Zäziwil auf dem Programm. Dazu wurden Bäche neu verbaut oder wie zum Beispiel in Gysenstein ein "Brüggli" erstellt. Auch Wege wurden saniert oder Fundamente im Wald abgebaut. Dabei konnten die Zivilschützer ihre Fähigkeiten mit den Gerätschaften im praktischen Einsatz üben und anwenden. Nebst der Bereitstellung des Materials waren die ZSO-Materialwarte mit dem Umzug des Pioniermaterials in das neue Feuerwehrmagazin in Konolfingen beschäftigt.

 

Wie üblich sorgte die eigene Zivilschutzküche in der Zivilschutzunterkunft Stalden für die wichtige und täglich frisch zubereitete Verpflegung der Mannschaft.


Autor:in
Willi Blaser im Auftrag des ZSO
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 11.05.2019
Geändert: 11.05.2019
Klicks heute:
Klicks total: