Kiesental - Seit zehn Jahren zusammen

Zum ersten Mal seit dem Zusammenschluss vor zehn Jahren wurden die Genossenschafter der Raiffeisenbank Kiesental zu einer Generalversammlung einberufen.

pd / Wochen-Zeitung
Rund 1000 Mitglieder haben sich zu der im Festzelt in Zäziwil stattfindenden Generalversammlung eingefunden, wie der Präsident Paul Baumgartner erfreut feststellen durfte.

Die Bilanzsumme der Raiffeisenbank Kiesental ist im Jahr 2009 auf rund 558 Millionen Franken angewachsen. Dies insbesondere durch einen nach wie vor anhaltenden Zufluss von Kundengeldern. Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus im Sparbereich haben sich viele Kunden entschlossen, ihre Hypotheken abzuzahlen, wie der Vorsitzende der Bankleitung, Peter Bärtschi, in seinem Jahresbericht festhält. Demzufolge wurden die rund 24 Millionen neu beanspruchten Hypotheken auf anderen Positionen wiederum zurückbezahlt, was hier dem Wachstum zuwider läuft. Erfreulich ist die starke Eigenmittelsituation der Bank, welche die gesetzlichen Anforderungen bei weitem übertrifft.

Trotz deutlich höherem Geschäftsaufwand ist es gelungen, den Bruttogewinn auf drei Millionen Franken zu halten. Dies erlaubt eine weitere Aufstockung der Reserven der Bank. Der Jahresgewinn ist um 7,5 Prozent angestiegen und liegt bei gut einer Million Franken.

Ergänzungswahlen in den Verwaltungsrat: Die Versammlung hat Peter Galliker aus Grosshöchstetten sowie Thomas Inderwildi aus Konolfingen neu in den Verwaltungsrat gewählt. Als neuer Präsident wurde Peter Burkhalter aus Muri in das Amt berufen.

Autor:in
pd / Wochen-Zeitung
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 06.05.2010
Geändert: 06.05.2010
Klicks heute:
Klicks total: