Kiesen - Zum Jubiläum: «Ein Fest für Kiesener»

Nächstes Jahr feiert die Gemeinde Kiesen ihr 775-jähriges Bestehen – und das gleich vier Mal. Los geht’s mit einem Brunch am 2. Januar.

Marco Zysset / Thuner Tagblatt

«Wir wollten ein Fest für die Kiesener Bevölkerung machen», sagt Rolf Gottier, «und zwar so, dass wirklich alle teilnehmen können – und nicht die Hälfte in Vereinen oder sonstwie in die Organisation des Festes involviert ist.» Deshalb gibts nächstes Jahr in Kiesen keine Mega-Fete, an welcher das ganze Dorf sein 775-jähriges Bestehen feiert, sondern vier «mittelgrosse bis grosse» Anlässe, wie Gottier es umschreibt.

Er ist Gemeinderat in Kiesen und verantwortlich für die Organisation der Jubiläums-Feierlichkeiten. «Derzeit besteht das Organisationskomitee aus dem Gemeinderat», sagt Gottier. «Wir sind jedoch daran, noch Leute zur Unterstützung zu suchen.»

Der grösste der insgesamt vier Anlässe findet im Herbst statt: Ein Mittelalter-Markt, den das OK zusammen mit einem externen Veranstalter auf die Beine stellt. «Uns war wichtig, dass wir wirklich auch einen Blick in die Vergangenheit wagen.»

Deshalb sollen am Mittelalter-Markt am 3. und 4. September 2011 nicht nur mittelalterlich gekleidete Menschen aus der ganzen Schweiz mittelalterliche Musik und Handwerks-Gegenstände vorstellen. «Der Anlass soll möglichst authentisch sein», sagt Rolf Gottier. «Plastik-Geschirr wird es auf dem ganzen Gelände beispielsweise keines geben.»

Auch im Dezember 2011 wird es in Kiesen einen Markt geben. Am Adventsmarkt sollen einheimische und auswärtige Aussteller die Möglichkeit erhalten, ihre Produkte an die Frau und den Mann zu bringen.

Brunch am 2. Januar

Am ehesten an ein «klassisches» Jubiläumsfest erinnere wohl das Konzert, das am 17. Juni geplant sei, sagt Rolf Gottier. «Da gibt es in Festzelt beim Gemeindehaus, Konzerte und eine Bar.» Auf der Bühne stehen Bands der Sekundarschule Wichtrach, wo auch Kiesener Jugendliche zur Schule gehen, sowie Schüler der Schule Kiesen. Hinzu kommt ein Konzert der Rockband Unpaved.

Den Auftakt ins Jubiläumsjahr macht jedoch ein Brunch am 2. Januar im «Löwen». Unter dem Motto «Gut gestärkt ins Jubiläumsjahr» bietet der Gemeinderat zusammen mit dem Löwen-Team einen Bärzelistags-Brunch an.

Wie bei allen Anlässen bezahlen die Gäste auch am Brunch für die Konsumationen. «Eintritte werden wir hingegen nie verlangen», sagt Rolf Gottier. Für die Jubiläums-Veranstaltungen hat der Gemeinderat 60 000 Franken budgetiert. «Wir wollen mit den einzelnen Anlässen keinen Gewinn erwirtschaften, sondern wirklich den Leuten aus dem Dorf etwas bieten», erklärt Gottier. Detaillierte Infos zu den Anlässen gibt es jeweils im Chisener Info und kurzfristig mit Flugblättern. Zudem wird laufend auf der Homepage der Gemeinde informiert.

Handels-Drehscheibe

Ob es Zufall ist oder Absicht, dass Kiesen im Jubiläumsjahr gleich zwei Märkte veranstaltet, lässt Rolf Gottier offen. Fakt ist, dass Handel und Verkehr in Kiesen von historischer Bedeutung sind. Die einstige Vogtei, die im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde, lebte lange Zeit von der Flösserei auf der Aare zwischen Thun und Bern; auch eine Fähre nach Jaberg war ein einträglicher Wirtschaftszweig. «Mit dem Aufkommen der Eisenbahn verschwanden diese Gewerbe jedoch rasch», erklärt Rolf Gottier.


Autor:in
Marco Zysset / Thuner Tagblatt
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 22.12.2010
Geändert: 22.12.2010
Klicks heute:
Klicks total: