Kiesen - Voranschlag sieht ein Minus vor
Das Budget für das kommende Jahr rechnet mit einem Fehlbetrag von 83 800 Franken. Dies bei einem Gesamtaufwand von knapp 3,4 Millionen Franken. Zudem stehen Investitionen in den Wasserbau an.
Stefan Kammermann, Berner Zeitung BZ
«Eigentlich gelten wir als eine finanzkräftige Gemeinde», sagte Gemeindepräsidentin Elsa Meyer an der Gemeindeversammlung in Kiesen. Dennoch rechnet der Voranschlag für das kommende Jahr mit roten Zahlen. Bei einem Gesamtaufwand von knapp 3,4 Millionen Franken ist ein Minus von 83 800 Franken budgetiert. Dies bei gleichbleibender Steueranlage von 1,54 Einheiten. Wie Gemeindeschreiber und Finanzverwalter Heinz Aebersold ausführte, schlagen unter anderem zusätzliche Ausgaben für Kindergarteneinrichtungen zu Buche. «Das Budgetdefizit ist verkraftbar und kann dem Eigenkapital belastet werden», betonte der Finanzverwalter. Letzteres beträgt aktuell 2,2 Millionen Franken.
292 000 Franken für den Wasserbau
Gemäss Finanzplan der Gemeinde sei indes mit weiteren Defiziten zu rechnen. «Das Eigenkapital wird deshalb in den nächsten Jahren abnehmen», sagte Aebersold. Insgesamt 292 000 Franken will die Gemeinde im kommenden Jahr in den Wasserbau investieren. Zudem ist weiter ein Investitionsbeitrag von 32 000 Franken an den Neubau eines Gemeinschaftsgrabes auf dem Friedhof Wichtrach vorgesehen. Der Voranschlag wurde von den 50 Anwesenden (7,3 Prozent der Stimmberechtigten) oppositionslos gutgeheissen. Genehmigt wurde ebenfalls das Reglement über die Tagesschule. In Kiesen wird gegenwärtig die Mittagsbetreuung mit Verpflegung an zwei Wochentagen angeboten.
Sanierung oder Neubau des Gemeindehauses?
Wie Gemeinderat Werner Waber ausführte, plant die Gemeinde derzeit die Sanierung des in die Jahre gekommenen Gemeindehauses. «Wir halten uns zurzeit verschiedene Optionen offen, auch ein Neubau ist denkbar», erläuterte der Bauvorsteher. Liegen die Zahlen vor, soll eine ausserordentliche Gemeindeversammlung im kommenden Frühjahr über das weitere Vorgehen befinden.
292 000 Franken für den Wasserbau
Gemäss Finanzplan der Gemeinde sei indes mit weiteren Defiziten zu rechnen. «Das Eigenkapital wird deshalb in den nächsten Jahren abnehmen», sagte Aebersold. Insgesamt 292 000 Franken will die Gemeinde im kommenden Jahr in den Wasserbau investieren. Zudem ist weiter ein Investitionsbeitrag von 32 000 Franken an den Neubau eines Gemeinschaftsgrabes auf dem Friedhof Wichtrach vorgesehen. Der Voranschlag wurde von den 50 Anwesenden (7,3 Prozent der Stimmberechtigten) oppositionslos gutgeheissen. Genehmigt wurde ebenfalls das Reglement über die Tagesschule. In Kiesen wird gegenwärtig die Mittagsbetreuung mit Verpflegung an zwei Wochentagen angeboten.
Sanierung oder Neubau des Gemeindehauses?
Wie Gemeinderat Werner Waber ausführte, plant die Gemeinde derzeit die Sanierung des in die Jahre gekommenen Gemeindehauses. «Wir halten uns zurzeit verschiedene Optionen offen, auch ein Neubau ist denkbar», erläuterte der Bauvorsteher. Liegen die Zahlen vor, soll eine ausserordentliche Gemeindeversammlung im kommenden Frühjahr über das weitere Vorgehen befinden.