Kiesen - Internetplattform für Handwerker

Unter dem Namen Subitop.ch startet Unternehmensberater Alain Caboussat in Kiesen eine Internetplattform. Handwerker und Firmeninhaber sollen dort Maschinen, Werkzeuge und Geräte handeln.

Stefan Kammermann / Berner Zeitung BZ
«Diese Plattform richtet sich an Profis, die Qualitätsware suchen oder anbieten und gleichzeitig viel Zeit einsparen wollen», sagt Alain Caboussat. Der Unternehmensberater hat sein Büro im Business Center in Kiesen eingerichtet und spricht über seine Geschäftsidee, welche er am 15. August definitiv umsetzen will. Unter dem Namen Subitop.ch startet er eine Internetplattform für Kleinunternehmer, Handwerker und Firmeninhaber.

Mit der Plattform haben diese die Möglichkeit Maschinen, Werkzeuge, Inventar, Materialien, Lagerbestände, aber auch Fahrzeuge zu suchen oder anzubieten. «Die Internetseiten bieten vom Autogewerbe bis zum Zimmermann insgesamt 37 Rubriken und 330 Kategorien an», erläutert Alain Caboussat. Eine Anzeige für die Dauer von 30 Tagen kostet unabhängig vom Verkaufswert neun Franken. «Ich werde mit rund 200 Angeboten starten», so der Unternehmensberater weiter.

So stehen zum Beispiel nebst Furnierpressen und Hubstaplern auch Schlagbohrmaschinen oder Büroeinrichtungen im Angebot. Die Profimaschinen und Werkzeuge sind auf der Internetseite mit Bildern, Beschrieb und Preisangabe ausgeschrieben. Angeboten werden sowohl gebrauchte wie auch neue Geräte. Erscheinen werden auf der neuen Plattform indessen nur verifizierte Offerten. «Damit schütze ich mich vor unseriösen Anbietern», betont er.

Überzeugt vom Bedürfnis


Als ehemaliger Geschäftsführer des kantonalen Gebäudetechnikverbands Suissetec hat sich Caboussat im vergangenen Jahr selbstständig gemacht und als Unternehmensberater im Business Center an der Bahnhofstrasse in Kiesen ein Büro bezogen. Der gelernte Spengler- und Haustechnikinstallateur mit Ausbildung zum Betriebswirtschafter FH wohnt in Langnau und hat sich auf das Schätzen und Auflösen von Firmen sowie auf Nachfolgelösungen spezialisiert.

«Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass es in der Schweiz keine Plattform zum Kauf und Verkauf von Maschinen, Inventar und Profiwerkzeug gibt», sagt der Emmentaler. Und weiter: «Gerade für junge und Start-up-Unternehmer gestaltet sich die Suche nach günstigen Qualitätsmaschinen sehr schwierig.» Zudem sei es für Unternehmer, die ihre Firma auflösen, oft schwierig, einen guten und fairen Preis für ihr Inventar zu erhalten.

Alain Caboussat ist vom Bedürfnis nach seiner Geschäftsidee überzeugt. «Meine Umfragen haben gezeigt, dass bestehende Plattformen wie zum Beispiel Ricardo, Ebay oder Tutti für Verkäufer und Käufer von Profiwaren nicht geeignet sind, weil diese vorab im Freizeitbereich angesiedelt sind», betont der 42-Jährige. Sein finanzielles Engagement für das neue Projekt will er indes nicht öffentlich machen. Nur so viel: «Im Laufe der kommenden Monate möchte ich gegen 1000 Maschinen und Geräte anbieten», sagt er.

Autor:in
Stefan Kammermann / Berner Zeitung BZ
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 09.08.2012
Geändert: 09.08.2012
Klicks heute:
Klicks total: