Kiesen - Geschichte der Milchwirtschaft
Das Nationale Milchwirtschaftliche Museum in Kiesen zeigt die Ausstellung «Pioniere der Land- und Milchwirtschaft».
pd / Berner Zeitung BZ
Sechs Personen Philipp Emanuel und Wilhelm von Fellenberg, Rudolf Schatzmann, Rudolf Emanuel Effinger, Dr. Niklaus Gerber und Professor Albin Peter haben im 19. und 20.Jahrhundert wesentlich zur Entwicklung der Land- und Milchwirtschaft in der Schweiz beigetragen.
Das Nationale Milchwirtschaftliche Museum in Kiesen zeigt nun ihr Schaffen in der Ausstellung «Pioniere der Land- und Milchwirtschaft». Daneben bietet das kleine Museum viel Interessantes über die Geschichte der Käsereien.
Milchwirtschaftliches Museum Kiesen. Öffnungszeiten: mittwochs 14 bis 17 Uhr, sonntags 13 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Ein Artikel aus der
www.kiesen.ch
Das Nationale Milchwirtschaftliche Museum in Kiesen zeigt nun ihr Schaffen in der Ausstellung «Pioniere der Land- und Milchwirtschaft». Daneben bietet das kleine Museum viel Interessantes über die Geschichte der Käsereien.
Milchwirtschaftliches Museum Kiesen. Öffnungszeiten: mittwochs 14 bis 17 Uhr, sonntags 13 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Ein Artikel aus der

www.kiesen.ch