Jodlerklub Obergoldbach: "Am liebsten singen wir Naturjutz"

Der Jodlerklub Obergoldbach lädt im März zum 101. Jahreskonzert. Im Gepäck haben die 29 Mannen und ihre Jodlerin die CD "Herbschtmelodie" und ein Theaterstück von Rosa Weibel.

Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch

Den 100jährigen hat der Jodlerklub im Herbst drei Tage lang würdig gefeiert und dabei auch seinen sechsten Tonträger, die CD „100 Jahre Jodlerklub Obergoldbach - Herbschtmelodie“ getauft. Entstanden waren die Aufnahmen zur CD während rund zwei Jahren im Tonstudio Phonoplay in Adligenswil im Kanton Luzern.

 
Die Stimmung bei den Aufnahmen sei tip-top gewesen, erzählt Reto Müller, Sekretär des Klubs: "Wir waren insgesamt zehn Tage im Studio und haben acht Lieder und zwei Naturjutze mit dem ganzen Klub und zwei Lieder mit dem Quintett aufgenommen. Während dieser Zeit kam es noch zu einem Dirigentenwechsel, aber auch das haben wir gut über die Bühne gebracht." Neu hat der Jodlerklub zwei Dirigenten: Paul Wüthrich aus Oberthal und Regina Schneider aus Enggistein.
 
Naturjutze - Jodellieder ohne Worte
 
Musikalisch mag es der Jodlerklub urchig: "Wir singen am liebsten Naturjutze." Zwei davon hat es auf der neuen CD. Einer stammt aus der Feder von Samuel Rindlisbacher aus Obergoldbach, dem langjährigen Oberjodler des Klubs.
 
Der Klub besteht aktuell aus 29 aktiven Sängern und einer Sängerin. "Bis im 2006 waren wir ein reiner Männerverein", erzählt Reto Müller. Da es nur sehr wenige Theaterstücke gibt für ein so männerlastiges Ensemble, spielen am Theaterabend weibliche Angehörige der Jodler mit.
 
[i] Gespielt wird "Der Hochziter", ein Lustspiel in drei Akten von Rosa Weibel. Die Aufführungen sind in der Mehrzweckhalle Obergolddbach am 1., 2., 7., und 8. März 2014. Im Restaurant Rössli in Obergoldbach können Plätze reserviert werden, Telefon: 031 701 03 41.
 

Autor:in
Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 15.02.2014
Geändert: 15.02.2014
Klicks heute:
Klicks total: