Hüsi Rubigen: Definitiv kein Restaurant mehr

Seit Jahren steht das "Hüsi" in Rubigen leer. Nun geht es wieder weiter mit dem geschichtsträchtigen Haus. Allerdings nicht als Restaurant. In das Haus kommen ein Büro und eine Wohnung.

Annalisa Hartmann, annalisa.hartmann@bern-ost.ch

Vier Jahre lang stand das Restaurant "Rössli" - im Volksmund auch "Hüsi" genannt - in Rubigen leer. Nun ist klar, wie es mit dem alten Haus weiter geht. Allerdings nicht als Restaurant.

 

Im Sommer 2018 hat Bernhard Pfister von der General- und Totalunternehmung "baupunktbern" die Liegenschaft gekauft. Künftig sollen im Erdgeschoss des Hauses die Planungsbüros der baupunktbern eingerichtet werden. Im oberen Stock entsteht eine kleine Familien-Wohnung. "Die Idee ist, Ende Jahr einzuziehen", sagt Besitzer und Projektleiter Bernhard Pfister.

 

"Ursprünglich war es nicht braun gestrichen"

Dass sich das Unternehmen für das "Rössli" interessiert, ist kein Zufall. Baupunktbern sei auf alte Gebäude spezialisiert, sagt Pfister. In enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege sei man nun dabei, die Fassade des Gebäudes wieder in ihre ursprüngliche Form zurückzuführen. Das Haus ist über 200 Jahre alt. "Ursprünglich war es nicht braun gestrichen, wie unsere Recherchen ergeben haben", sagt Projektleiter Pfister. Stattdessen gebe es nun eine Adaption mit Fachwerk in verschiedenen Grautönen.

 

Auch im Inneren des Gebäudes ist man dabei, die vorhandenen Bauteile wieder in den Ursprung zurückzuführen. Damit meint Pfister das Holzwerk, Böden und Wandoberflächen. Alles mit natürlichen Farben wie Kalk- und Oelfarben. In Sachen Möblierung setze man dagegen auf eine Modernisierung, auch das kleine Nebengebäude wird neu aufgefrischt, mit Glaseinbauten im UG.


Autor:in
Annalisa Hartmann, annalisa.hartmann@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 31.10.2019
Geändert: 31.10.2019
Klicks heute:
Klicks total: