Hornussen - Mittelländisch-Westschweizerischer Veteranentag

Nach leichten Regenfällen am Morgen trugen die MWHV-Veteranen in Büren zum Hof am Nachmittag ihren Wettkampf bei angenehmen Bedingungen aus.

Christian Guggisberg, EHV
In der Kategorie 60 bis 69-jährig gewann Erich Lanz von der HG Belp-Toffen mit 70 Punkten. Bei den über 70-jährigen sicherte sich Walter Schwendimann mit 59 Punkten den Sieg. Die beste Abwehrarbeit der zusammengewürfelten Mannschaften leistete Hambühl und gewann mit 4 Nummern und 701 Punkten.

Nachdem die HG Büren zum Hof auf der gleichen Infrastruktur ein Wochenende vorher bereits die Nachwuchsfeste organisiert hatten, stand am Freitagnachmittag der Veteranentag des MWHV auf dem Programm. Am Morgen war der Himmel zwar noch wolkenverhangen und es regnete zwischendurch sogar. Petrus hatte aber ein Einsehen und so konnte der Veteranen-Obmann Hans Rolli den Spielbetrieb pünktlich um 12:30 Uhr bei noch leichtem Seitenwind freigeben. Zum ersten Mal wurde der Wettkampf an einem Freitag ausgetragen. Bei einer nicht repräsentativen Umfrage durch den Obmann vor der Rangverkündigung zeigte sich, dass die Veteranen grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden haben.

In der Kategorie der 60 bis 69-jährigen setzte sich Erich Lanz, JG 48, HG Belp-Toffen mit 2x17er und 2x18er souverän an die Spitze. Der zweitplatzierte Hansrudolf Stalder, JG 46, HG Wäseli, verzeichnete mit seinen 65 Punkten bereits einen Rückstand von fünf Punkten. Die dritte Treichel ging an Rudolf Schüpbach, JG 48, HG Richigen mit 61 Punkten. Für die Auszeichnung wurden 48 Punkte benötigt und es nahmen total 122 Spieler teil.

Die Kategorie der 70-jährigen und älter wurde einmal mehr von Walter Schwendimann, JG 33, HG Thörishaus, dominiert. Mit den ausgeglichenen Streichen 16, 14, 14 und 15 totalisierte er 59 Punkte. Damit verwies er Peter Kohler, JG 39, HG Wichtrach mit 56 Punkten und Ueli Wyssmann, JG 37, HG Bramberg mit 50 Punkten auf die Ehrenplätze. Der älteste Teilnehmer war mit Jahrgang 1920 Franz Streit von der HG Heimberg. Total spielten 78 Veteranen in dieser Kategorie und für die Auszeichnung wurden 34 Punkte benötigt.

Die beiden Kategorien-Sieger durften neben einer Treichel auch die von Alfred Bärtschi (verstorbenes Ehrenmitglied) gespendeten Wanderpreise in Empfang nehmen. Diese werden erst nach dreimaligem Sieg definitiv abgegeben.

Die 200 angemeldeten Veteranen wurden vom Obmann in 12 ungefähr gleich grosse Mannschaften eingeteilt. Im Ries harmonierte die Mannschaft Hambühl offensichtlich am Besten und gewann die Mannschaftswertung mit 4 Nummern und 701 Punkten. Vechigen-Berg schlug zwar das höchste Mannschaftsresultat wurde aber wegen den fünf kassierten Nummern auf Platz zwei verwiesen. Nicht zuletzt wegen den nicht geraden einfachen Sichtverhältnissen mussten sich die zwölf Mannschaften total 88 Nummern schreiben lassen.

Bei feinem Suure Mocke, Kartoffelstock und Dörrbohnen wurde der Spieltag eingehend analysiert und besprochen. Das Essen wurde sehr gerühmt und entsprechend lang war die Schlange beim Nachfassen. Alle waren sich einig, dass die HG Büren zum Hof unter der Leitung von OK-Präsident Beat Graf eine optimale Infrastruktur zur Verfügung gestellt hatte. Dafür sicher ein grosses Merci!

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 18.09.2010
Geändert: 18.09.2010
Klicks heute:
Klicks total: