Hornussen - Biglen-Arni gewinnt in Brittnau

Das NLA-Team von Biglen-Arni hat das interkantonale Hornusserfest von Brittnau in der 1. Stärkeklasse dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung für sich entschieden. Martin Stettler von Richigen A war zweitbester Einzelschläger.

mg / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Spielleiter Hanspeter Brunner (Biglen-Arni A) prophezeite es seinen Mannen schon vor dem Anhornussen: „Der Sieg läuft heute wegen der schlechten Sicht und dem Seitenwind übers Ries!“ Hanspeter Brunner sollte Recht erhalten. Nach dem Anhornussen lag Gerlafingen Hornets A mit 628 Punkten vor Oberönz-Niederönz A mit 619 Punkten knapp in Führung gefolgt von Biglen-Arni A (618) und Richigen A mit 606 Punkten. Damit hatten sich die vier NLA-Teams klar von der Konkurrenz abgesetzt.

Nummern klassierten

Der Ausstich war noch nicht lange im Gange, erwischte es das führende Gerlafingen Hornets A mit zwei Nummern. Die erste Nummer war ein Strich ins Feld 7 und die zweite Nummer ins Feld 16 wurde von keinem gesehen. Die Gerlafinger Hornets schlugen mit 1906 Streichlängen am längsten, was die Enttäuschung über den verlorenen Festsieg nicht minderte. Im letzten Umgang kassierte dann auch noch Mitfavorit Richigen A eine Nummer.

Dank einer geschlossenen und konstanten Leistung siegte Biglen-Arni mit 1889 Punkten vor Oberönz-Niederönz A mit 1810 Punkten. Das dritte Horn erkämpfte sich Zäziwil A mit 1715 Punkten.

Martin Stettler zweitbester Schläger

Favorit Benjamin Lehmann (Oberönz-Niederönz A) war an diesem Tag mit 134 Punkten einfach der beste Langschläger und siegte souverän vor Martin Stettler (Richigen A) mit 127 Punkten und Michel Richard (Gerlafinger Hornets A) mit 125 Punkten. Seinen Grundstein zum Sieg legte Lehmann im ersten Umgang des Ausstiches mit seinen zwei 25er-Streichen.

www.hgbiglenarni.ch

Autor:in
mg / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 05.09.2004
Geändert: 05.09.2004
Klicks heute:
Klicks total: