Hörspiel von Oberthaler Schüler*innen: "Am Anfang war die Begeisterung mässig"
Warum überfallen Vladimir und Ivan ein Zigarrengeschäft? Wieso jagt sie die US-Armee? Und was ist eigentlich mit diesem Gold in Havanna? Wie diese Dinge zusammenhängen, erfährt man im Hörspiel "Gold in Havanna" der Oberstufe Oberthal.
"Das Hörspiel ist im Rahmen des Deutschunterrichts entstanden", berichtet Klassenlehrer Sascha Wüthrich. Seine Kollegin Christine Burkard und er seien auf die Idee gekommen, da bei der Produktion eines Hörspiels sowohl Schreiben wie auch Vorlesen wichtig seien. "Wir fanden das eine coole Übung für die Schüler*innen."
Bei den Schüler*innen sei die Begeisterung aber am Anfang eher mässig gewesen, meint der Klassenlehrer. "Sie mussten alle eine Idee für eine Geschichte vorstellen. Die Geschichten mussten in drei Teile gegliedert sein, damit sie später in kleineren Gruppen bearbeitet werden konnten." In einem zweiwöchigen Auswahlverfahren habe sich die Klasse für eine Idee entschieden und diese weiter ausgearbeitet.
Gerade rechzeitig fertig geworden
Die Bearbeitungsphase sei der schwierigste Teil des Prozesses gewesen. "Es gab drei Gruppen, die jeweils einen Teil der Geschichte bearbeiteten. Wir mussten immer ein Auge darauf haben, dass die Schüler*innen die einzelnen Teile fortführen, und dass trotzdem noch alles zueinander passt." Das Manuskript sei aber gerade noch vor dem Lockdown fertig geworden.
Während des Fernunterrichts haben sich die Schüler*innen mit der Unterstützung von Christine Burkard in ihre Rollen eingelesen. "In der letzten Woche Fernunterricht haben wir das ganze Hörspiel in einer Videokonferenz einmal durchgelesen und gleich in der ersten Woche Präsenzunterricht die Aufnahmen gemacht", erklärt Wüthrich.
"Am Ende waren sie sehr zufrieden"
"Wir mussten die Aufnahmen möglichst früh machen, damit die Schüler*innen Zeit zum Schneiden des Hörspiels hatten." Auch ein Cover und Rollenbilder der Figuren im Hörspiel wurden von den Schüler*innen gestaltet.
Zum Schluss wurde das fertige Hörspiel auf eine eigens dafür eingerichtete Website hochgeladen. Wüthrich blickt zurück: "Es war kein Projekt, bei dem die Schüler*innen sofort begeistert waren. Aber am Ende waren sie aber sehr zufrieden."
[i] Wer wissen will, was denn nun aus Ivan und Vladimir und dem Gold in Havanna wurde, kann sich das Hörspiel der Oberstufe Oberthal hier anhören.