Heute und hier: Enggisteiner Filzfabrik im Mittagsfernsehen

Die neue SRF-Mittagsserie "heute und hier" ist am Dienstag Mittag bei der Firma Fisolan in Enggistein zu Besuch. Hier wird einheimische Schafwolle zu Isolationsmaterial verarbeitet. Gast in der Sendung ist auch der Weltmeister im Schafe scheren.

pd/abu, info@bern-ost.ch
Wer verantwortlich ist für die Einladung, an der Sendung teilzunehmen, weiss Fisolan-Besitzer Niklaus Sägesser nicht. "Man hat uns gesagt, wir seien 'wärmstens' empfohlen worden. Aber nicht von wem", sagt er zu BERN-OST.

Die Sendung "heute und hier" des Schweizer Fernsehens SRF will dem TV-Publikum auf leicht verständliche Art und Weise Projekte und Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit näherbringen. In einem alten, zum Ökomobil umgebauten VW-Bus fahren die Umweltexpertin Gabriele Müller-Ferch und der Moderator Sven Epiney durch die Schweiz, entdecken Projekte und sprechen mit deren Initiatoren.

120 Tonnen pro Jahr

Am Dienstag sind sie bei der Firma Fisolan AG in Enggistein zu Besuch. Die Fisolan gibt es seit 2012. Zwei Jahre vorher hatte Niklaus Sägesser die seit 1841 bestehende, Filzfabrik Fissco gekauft. Der Firma fehlten nach der Wirtschaftskrise die Aufträge. "Wir haben das Potential von Wolle erkannt und angefangen, sie zu sammeln", erzählt Sägesser. Die Fisolan AG stellt ausschliesslich Isolationsmaterialien aus Schweizer Schafwolle her, mittlerweile rund 120 Tonnen pro Jahr. "Wir sind wahrscheinlich die grösste Schafwolle-Isolationsmaterial produzierende Firma in Europa", sagt Sägesser.

Obwohl: Die eigentliche Produktion findet an verschiedenen Orten statt. In Enggistein wird die Schafwolle gesammelt, sortiert und zu Ballen gepresst. Auch Produkteentwicklung und Marketing sind hier domiziliert. Gewaschen wird die Wolle aber in Belgien und die Plattenrohlinge entstehen in Deutschland. Der Vertrieb läuft über die Firma Olwo in Worb.

Der Weg der Schafwolle

Die Wolle kommt aus dem Mittelland und der Romandie, unter anderem auch von verschiedenen Höfen rund um Worb. "Der Vorschlag, den ganzen Weg aufzuzeigen, den die Wolle nimmt, kam von mir", sagt Sägesser. Gedreht wurde deshalb auch auf dem Hof der Familie Gatschet in Sumiswald. Gatschets halten Schafe und haben ihr Bauernhaus mit den Wollplatten von Fisolan isoliert. 

Teil der Sendung ist auch Ivan Scott. Der Ire ist Weltmeister im Schafscheren. 2016 stellte er mit 867 Tieren in 9 Stunden einen neuen Weltrekord auf.

[i] Die Sendung wird am 5. Juni um 12.30 Uhr ausgestrahlt.

Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 05.06.2018
Geändert: 05.06.2018
Klicks heute:
Klicks total: