Herbligen - Kanalisation wird untersucht
Die Gemeindeversammlung in Herbligen genehmigte den Kredit für die Generelle Entwässerungsplanung (GEP). Damit kann das Kanalisationsnetz der Gemeinde untersucht und wenn nötig saniert werden.
nhh, Wochen-Zeitung
Bei diesem Projekt werden die Abwasserkanäle, Schächte und Hausanschlüsse, welche zum Teil aus den Siebziger Jahren stammen, eingehend geprüft werden. Mit Hilfe von Leitungsspülungen und Kanalfernsehaufnahmen werden Schäden festgestellt. Diese Beschädigungen haben oft verschmutztes Grundwasser, Eindringen von Fremdwasser und dessen Vermischung mit dem Schmutzwasser und auch eine verminderte Abflusskapazität der Kanäle zur Folge. Die GEP soll Massnahmen zur Erhaltung eines einwandfrei funktionierenden Kanalisationsnetzes aufzeigen. Der Bruttokredit von 91000 Franken für die Planung wurde bewilligt.
Die Gemeinderechnung 2003 von Herbligen schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund 78000 Franken ab, dies bedeutet eine Besserstellung gegenüber dem Voranschlag um 18000 Franken. Der erfreuliche Ertrag ermöglicht auch zusätzliche Abschreibungen von 100000 Franken auf dem Verwaltungsvermögen der Gemeinde.
Mit der geplanten Überbauung des Mühleareals wurde auch ein Blick in die Zukunft getan. In der alten Mühle sollen zeitgemässe Wohnungen und ein Atelier entstehen. Daneben sind drei neue Wohnbauten mit rund zwölf Wohneinheiten vorgesehen. Die Bevölkerung wird im Juni zu einer Orientierung und anschliessenden Mitwirkung eingeladen. Das Projekt bedingt eine Zonenplanänderung, welche an der nächsten Gemeindeversammlung im Dezember 2004 zur Abstimmung vorgelegt werden muss.
www.wochen-zeitung.ch
www.herbligen.ch
Die Gemeinderechnung 2003 von Herbligen schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund 78000 Franken ab, dies bedeutet eine Besserstellung gegenüber dem Voranschlag um 18000 Franken. Der erfreuliche Ertrag ermöglicht auch zusätzliche Abschreibungen von 100000 Franken auf dem Verwaltungsvermögen der Gemeinde.
Mit der geplanten Überbauung des Mühleareals wurde auch ein Blick in die Zukunft getan. In der alten Mühle sollen zeitgemässe Wohnungen und ein Atelier entstehen. Daneben sind drei neue Wohnbauten mit rund zwölf Wohneinheiten vorgesehen. Die Bevölkerung wird im Juni zu einer Orientierung und anschliessenden Mitwirkung eingeladen. Das Projekt bedingt eine Zonenplanänderung, welche an der nächsten Gemeindeversammlung im Dezember 2004 zur Abstimmung vorgelegt werden muss.
www.wochen-zeitung.ch
www.herbligen.ch