Herbligen - Eine Viertelmillion Gewinn im vergangenen Jahr

Die Gemeindeversammlung von Herbligen sagte Ja zu allen Geschäften des Gemeinderats. Informiert wurde auch über den Bedarf von "Brenzicare" an Helfer:innen und Fahrer:innen.

pd/abu, info@bern-ost.ch

Die Gemeindeversammlung von Herbligen fand ohne Gemeindepräsident statt. Rudolf Scheidegger war krankheitshalber abwesend und verwies für Auskünfte an seinen Vize Urs Bieri.

 

Mehr Steuereinnahmen

Abgestimmt wurde über drei Geschäfte. Einstimmig angenommen wurde die Gemeinderechnung 2021. Der Allgemeine Haushalt von Herbligen schliesst bei Ausgaben von 2'028'243 Franken und Einnahmen von 2'323'555 Franken mit einem Ertragsüberschuss von 295'312 Franken ab. Wie in anderen Gemeinden auch fiel der Personalaufwand im 2. Coronajahr leicht tiefer aus als budgetiert, die Steuereinnahmen dagegen deutlich höher. Bei den Spezialfinanzierungen Wasser, Abwasser und Abfall fielen Ertragsüberschüsse von 66 Franken (Wasser) und gegen 3000 Franken an.

 

Eine Enthaltung gab es zur Frage, ob die Gemeinde für 350'000 Franken die Schiessanlage Wolfenburg sanieren soll. Umstritten sei der Kredit aber nicht gewesen, so Bieri. Fragen aus der Versammlung hätten nur Details des Ablaufs betroffen.

 

Finanzverwaltung wird teilweise ausgelagert

Wiederum einstimmig Ja sagten die Anwesenden zur externen Unterstützung der Gemeindeverwaltung im Bereich Finanzen. Nachdem die bisherige Finanzverwalterin von Herbligen gekündigt hat, unterzeichnete der Gemeinderat einen Dienstleistungsvertrag mit der Gemeinde Uetendorf. Die jährlich wiederkehrenden Kosten von 40'000 Franken sind laut Botschaft zur Gemeindeversammlung ähnlich hoch wie die Lohnkosten für eine Finanzverwalterin.

 

Abwassernetz muss saniert werden

Weiter informierte Hans Rudolf Zaugg über laufende und anstehende Sanierungsarbeiten am Abwassernetz im Bereich Haubenstrasse/Hubel. Das erste Projekt wurde vom Gemeinderat bereits beschlossen. Sie kostet 47'000 Franken und wird heuer realisiert. Der zweite, grössere Teil, wird laut Urs Bieri deutlich teurer. Zurzeit sei man am Offerten einholen und hoffe, den Stimmberechtigen im Herbst einen Kredit über rund 250'000 bis 300'000 Franken vorzulegen. Allerdings seien die Preise zurzeit sehr instabil, sowohl für Baumaterialien wie auch für Treibstoff, und die Offerten deshalb weniger langlebig als gewohnt.

 

Brenzicare sucht Fahrer:innen

Informiert wurde an der Gemeindeversammlung laut Urs Bieri auch über Brenzicare. Die Nachbarschaftshilfe wurde vor 10 Jahren in der Nachbargemeinde Brenzikofen gegründet und 2015 auf Herbligen ausgeweitet. Die Organisation vermittelt Hilfe im Alltag und organisiert gemeinsam mit dem "Seniorennetzwerk" eine Wandergruppe. Brenzicare sucht laufend Helfer:innen, insbesondere auch Fahrer:innen.

 

An der Gemeindeversammlung waren 23 Stimmberechtigte, das entspricht einer Beteiligung von 5,3 Prozent.


Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 07.06.2022
Geändert: 07.06.2022
Klicks heute:
Klicks total: