Worblentaler Hallenschwinget: Starke Einheimische, viele Neue und ein alter Festsieger
Der 39. Worblentaler Hallenschwinget endete gleich wie der 38. Obwohl die Einheimischen einen starken Tag hinlegten und mit Adrian Walther im Schlussgang standen, ging der Festsieg an Fabian Staudenmann.
Die regionalen Schwingfeste im Frühling sind etwas Besonderes. Für viele Schwinger und Gäste war der Worblentaler Hallenschwinget am Samstag ein erstes freudiges Wiedersehen mit der Schwingfestatmosphäre, und trotz grosser Auswahl an Berner Wettkämpfen an diesem Wochenende nutzten es fünf Eidgenossen und 17 Berner Kranzschwinger als Formtest, bevor in wenigen Wochen die Kranzfestsaison beginnt. Zusammen mit dem gut aufgestellten Schwingklub Worblental und Gästen aus der Innerschweiz und aus dem Glranerland ergab sich so ein spannendes Feld. Fast 500 Zuschauer:innen kamen nach Bolligen.
Walther nach vier Gängen an der Spitze
Bester Einheimischer war wie schon letztes Jahr Adrian Walther aus Habstetten. Nach dem vierten Gang lag er mit einem fast makellosen Notenblatt an der Spitze. Als einziger hatte er bis da nur gewonnen. Mit Michael Gwerder vom Schwingklub am Mythen SZ und Matthieu Burger vom Schwingklub Biel waren unter den Gegnern zwei Eidgenossen, dreimal war ihm die Bestnote gelungen. Ganze 1.25 Punkte dahinter lag Fabian Staudenmann aus Guggisberg, dem im zweiten Gang der Emmentaler Christian Gerber mit einem Gestellten Punkte abgerungen hatte. Auf dem dritten Rang mit drei Siegen lag Matthieu Burger.
Revanchen gelangen nicht
So kam es schon im fünften Gang zur Schlussgangpaarung von vor einem Jahr. Fünf Mal hatten Staudenmann und Walther davor zusammengegriffen, darunter mehrmals im Schlussgang. Zweimal konnte Walther stellen, dreimal gewann Staudenmann. So auch am Samstag. Staudenmann machte mit dem Sieg den Schlussgang klar, Walther blieb dank guter Ausgangslage Erster der Zwischenrangliste und die beiden trafen im Schlussgang gleich nochmal aufeinander. Auch diese Revanche gelang Walther nicht und so hiess der Festsieger wie schon vor einem Jahr Fabian Staudenmann. Für Walther gab es den dritten Rang, den er sich mit seinem Klubkollegen Elias Pirkheim und mit Lars Zaugg vom Schwingklub Siehen teilte. Zweiter wurde Mathieu Burger.
Auch Pirkheim und Schafroth weit vorne
Dass Pirkheim oben mitschwang, dürfte mittlerweile niemanden mehr überraschen. Er zeigte schon im letzten Jahr starke Feste und errang am Stoos-Bergschwinget seinen ersten Bergkranz und damit den zweiten Stern hinter seinem Namen. Weit vorne mischten mit je drei Siegen aber auch die Worblentaler Klubkollegen Dario Schafroth aus Urtenen-Schönbühl und Adrian Walthers Bruder Reto Walther mit. Für Reto Walther war es der erste Ernstkampf nach einer zweijährigen Verletzungspause. Von Zurückhaltung war aber nicht viel zu sehen. Er platzierte sich zum Schluss wie auch Schafroth und Dominik Binggeli vom Schwingklub Münsingen im vorderen Drittel.
Jarne Fankhauser Bester der neuen Aktiven
Von den dreizehn Worblentalern, die antraten, war es für vier das erste Fest als Aktiver. Ettore Catella aus Bolligen, Jarne Fankhauser aus Stettlen, Mathias Steffen aus Urtenen-Schönbühl und Adrian Ritz aus Krauchthal wurden oder werden dieses Jahr 16-jährig. Einen besonders schönen Anfang gab es für Ritz, der im allerersten Gang des Fests Fridolin Beglinger vom Schwingklub Niederurnen bezwang. Einen Sieg verbuchen konnte an seinem ersten Fest auch Mathias Steffen aus Urtenen-Schönbühl. Gar zwei Siege errang Jarne Fankhauser aus Stettlen. Er war am Samstag von den insgesamt sieben Youngstern mit Rang 15a der Beste. Immerhin einen Gestellten rausholen konnte Catella. Aus der Region traten auch Roman Matter und Sascha Stegmann vom Schwingklub Münsingen erstmals als Aktive an. Alle konnten mindestens einmal stellen, platzierten sich aber im hinteren Drittel der Schlussrangliste.
Insgesamt kämpften in der Reithalle Röhrswil in Bolligen 51 Schwinger, darunter 20, die in der Region Bern-Ost wohnen oder trainieren. Pascal Hertig aus Bolligen konnte das Fest wegen einer Verletzung nicht beenden.
Schwingfeste auch in Langenthal und Thun
Nebst dem Worblentaler Hallenschwinget gab es für die Berner Schwinger mit dem Abendschwinget Langenthal am Samstag und dem Jahresschwinget Thun vom Sonntag zwei weitere Feste zur Auswahl. In Langenthal waren keine Regionale dabei, in Thun deren vier. Am besten lief es mit drei Siegen, zwei Gestellten und Rang 6d für Timon Stucki vom Schwingklub Oberdiessbach. Der Festsieg in Thun ging an Severin Schwander aus Riggisberg, Fabio Brunner aus Schmidigen-Mühleweg gewann in Langenthal..
[i] 39. Worblentaler Hallenschwinget in Bolligen, Samstag, 23. März 2024
+=gewonnen, -=gestellt/unentschieden, o=verloren
Rang Punkte Resultat Name Vorname Wohnort Schwingklub
1 58.25 S +-++++ Staudenmann Fabian, S *** Guggisberg ML Schwarzenburg
2 57.75 ++o+++ Burger Matthieu, S *** Les Prés-d'Orvin SL Biel
3 a 57.25 S ++++oo Walther Adrian, S *** Habstetten ML Worblental
3 b 57.25 o++-++ Pirkheim Elias, S ** Habstetten ML Worblental
3 c 57.25 o++-++ Zaugg Lars, S ** Aeschau ET Siehen
4 57.00 o+o+++ Rolli Martin, S ** Rüeggisberg ML Schwarzenburg
5 56.75 +-+--+ Gerber Christian, S *** Röthenbach im Emmental ET Siehen
6 a 56.25 +oo+++ Heinzer Ronny, S * Rickenbach SZ am Mythen
6 b 56.25 --++o+ Schafroth Dario, S * Urtenen-Schönbühl ML Worblental
7 56.00 -++o+- Burger Etienne, S * Les Prés-d'Orvin SL Biel
8 a 55.75 o+-+o+ Berger Lorenz, S ** Niederscherli ML Schwarzenburg
8 b 55.75 -o+++o Binggeli Dominik, S * Riggisberg ML Münsingen
8 c 55.75 +o+-+o Gwerder Michael, S *** Brunnen SZ am Mythen
8 d 55.75 +-+o+o Walther Reto, S Habstetten ML Worblental
8 e 55.75 +o+oo+ Schuler Alex, S * Rothenthurm SZ am Mythen
9 a 55.50 --+o++ Freitag Jan, T Lüscherz SL Biel
9 b 55.50 ++o-+- Zimmermann Joel (2007), S Milken ML Schwarzenburg
9 c 55.50 -+o+o+ Nyffeler Michael Riggisberg ML Schwarzenburg
9 d 55.50 o-+++o Pianta Christian, S * Mollis GL Niederurnen u. Umgebung
9 e 55.50 oo++o+ Ulrich Marco, S ** Gersau SZ am Mythen
10 a 55.25 -+oo++ Niederhäuser Martin, S Höfen b. Thun ML Wattenwil
10 b 55.25 +oo+o+ Klopfenstein Jan, S * Urtenen-Schönbühl ML Münchenbuchsee
10 c 55.25 o-++-- Schär Alex, S * Tramelan JB Tavannes
10 d 55.25 -+-+o- von Euw Lukas, S * Ingenbohl SZ am Mythen
11 55.00 -+oo+o Suter Bruno, S * Rickenbach SZ am Mythen
12 a 54.75 +--o-+ Dällenbach Lukas (2006) Säriswil ML Worblental
12 b 54.75 ---+o+ Stucki Timon, S Heimberg ET Oberdiessbach
12 c 54.75 -+--+o Tschanz Jeremy (2006), S Tavannes JB Tavannes
12 d 54.75 --+oo+ Kunz Reto Wichtrach ML Münsingen
12 e 54.75 -o-++o Salzmann Simon, S * Bolligen ML Worblental
12 f 54.75 -+ooo+ Isch David, S Jegenstorf ML Worblental
13 a 54.25 o-+o-+ Büeler Alexander, S Zug SZ am Mythen
13 b 54.25 -o++oo Rogivue Théo, S * Essertes ML Schwarzenburg
14 a 54.00 +o-o+o Eicher Cedric Oberdiessbach ET Oberdiessbach
14 b 54.00 -+o+oo Etter Stefan, S Bangerten b. Dieterswil ML Münchenbuchsee
14 c 54.00 +o-oo+ Walthert Marcel, S Schlosswil ML Münsingen
14 d 54.00 +o+ooo Bernhard Marco, S Urtenen-Schönbühl ML Münchenbuchsee
15 a 53.75 -oo++o Fankhauser Jarne (2008), S Stettlen ML Worblental
15 b 53.75 oo+-+o Reichmuth Markus, S Le Fuet JB Tavannes
15 c 53.75 o+oo+o Beglinger Fridolin (2007), S Mollis GL Niederurnen u. Umgebung
15 d 53.75 oo+o+o Messerli Niklaus, S Liebefeld ML Laupen
15 e 53.75 o+o+oo Perler Kevin, S Gurmels ML Laupen
16 a 53.25 +-ooo- Rytz Adrian (2008) Krauchthal ML Worblental
16 b 53.25 o+oooo Laimbacher Cyrill, S Schwyz SZ am Mythen
17 53.00 -ooo-+ Steffen Mathias (2008), S Urtenen-Schönbühl ML Worblental
18 52.75 +ooo-o Hösli Mauro (2008), S Näfels GL Niederurnen u. Umgebung
19 a 52.50 +oo-oo Stegmann Sascha (2008) Muri b. Bern ML Münsingen
19 b 52.50 ooo+oo Zingg Lukas (2006), S Bolligen ML Worblental
20 52.00 --ooo- Matter Roman (2008), S Muri b. Bern ML Münsingen
21 51.25 o-oooo Catella Ettore (2008) Bolligen ML Worblental
22 17.00 oo Hertig Pascal Bolligen ML Worblental Unfall
[i] Jahresschwinget Thun, Sonntag, 24. März 2024, Resultate der Regionalen:
6 d 56.00 o--+++ Stucki Timon, S Heimberg ET Oberdiessbach
11 b 54.75 +-o-+- Wüthrich Jonas, S Signau ET Zäziwil
14 c 54.00 oo+o+- Mäusli Dominic (2006), S Heimenschwand ET Oberdiessbach
20 f 52.50 oo+ooo Haldemann Alex (2008), S Heimenschwand ET Oberdiessbach
Alle Ranglisten, Statistiken und mehr Bilder gibt es unter bksv.ch