Häutligen - Gemeinderat sieht noch Spielraum
An der Gemeindeversammlung in Häutligen gab der Voranschlag 2014 kurz zu reden. Einigen Bürgern wäre es lieber gewesen, den Steuerfuss bereits jetzt zu erhöhen.
ssb, Wochen-Zeitung
Der Gemeinderat sieht aber noch Spielraum wie etwa der Verkauf von Liegenschaften. Der Voranschlag mit gleichbleibendem Steuerfuss von 1,43, mit Ausgaben von rund einer Million Franken und einem Aufwandüberschuss von 106’000 Franken wurde von der Mehrheit gutgeheissen. Der Finanzplan 2013 bis 2018 wurde zur Kenntnis genommen. Die Gemeinde möchte auch in Zukunft eigenständig bleiben. Mit dem Erhalt des Schulhauses sowie genügend Personen, um die Ämter zu besetzen, sollte dies möglich sein, sagte Gemeindepräsident Christian Mosimann.
Der Schulhausplatz wurde saniert. Die Beleuchtung des Platzes fehlt noch und somit auch die Kreditabrechnung. Eine ärgerliche Angelegenheit für die Häutliger Bevölkerung ist die Internetverbindung. «Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis der Swisscom überhaupt nicht», sagte ein Votant. Der Gemeinderat will das Problem Anfangs Jahr erneut an die Hand nehmen.
Geehrt wurden Martin Stettler, Schweizer Meister im Hornussen, und Max Stucki, Vize-Schweizer-Meister im Matchschiessen (300 m).