Häutligen - Auslagern statt viel Geld investieren

Die Gemeinde Häutligen wird ihre Finanzverwaltung auslagern – nicht an eine andere Gemeinde sondern an ein Treuhandbüro. Das Stimmvolk sagte Ja zu diesem Schritt.

wmb / Wochen-Zeitung
Ab 2016 muss in den Gemeinden das neue Rechnungsmodell HRM2 eingeführt werden. Gemeindepräsident Peter Gäumann: «Die Anschaffung der neuen Software, die entsprechende Schulung der Mitarbeitenden und die ganze Umstellung werden für die Gemeinde hohe Kosten generieren.» Als Alternative prüfte der Gemeinderat Häutligen die Auslagerung der Finanzverwaltung an ein Treuhandbüro; erleichtert wurde der Entscheid, weil die bisherige Finanzverwalterin bereits vor einiger Zeit gekündigt hatte. Die Rechnung 2014 wurde von ihrer Vorgängerin, Vreni Brunner, abgeschlossen. Nach Prüfung von drei Offerten, zwei Treuhandbüros und einer Nachbargemeinde, entschied sich der Gemeinderat für eine Auslagerung an Fankhauser & Partner in Huttwil. Mit rund 19’000 Franken pro Jahr kommt diese Lösung günstiger zu stehen als eine erneute 25-Prozent-Anstellung einer Finanzverwalterin und die hohen Umstellungskosten. Die Gemeindeversammlung folgte dem Antrag des Gemeinderates einstimmig.

Rechnung besser als budgetiert

Mit einem Aufwandüberschuss von 29’264 Franken schloss die Rechnung 2014 rund 77’100 Franken besser ab als im Voranschlag vorgesehen. Die Hauptgründe für die Besserstellung finden sich in der Verwaltung, welche 12’000 Franken unter Budget abschloss und der neuen Schulgeldbelastung, welche die 250-Seelen-Gemeinde insgesamt 85’000 Franken weniger kostete. Demgegenüber liegen die Steuereinnahmen rund 59’000 Franken unter dem Budget. Die Versammlung genehmigte die Rechnung 2014 einstimmig.

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 18.06.2015
Geändert: 18.06.2015
Klicks heute:
Klicks total: