Grossratswahlen 2006: Völlig neue Situation - SP Amt Konolfingen löst sich auf

Den traditionsreichen SP-Amtsverband Konolfingen gibt es nicht mehr. Mit dem SP-Amtsverband Konolfingen haben sich auch die SP-Amtsverbände Signau und Trachselwald aufgelöst und neu im SP-Regionalverband Emmental formiert. Die SP reagiert d

Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Der am Wochenende in Langnau gegründete SP-Regionalverband Emmental wird vom ehemaligen Wichtracher Gemeindepräsidenten Roland Beeri präsidiert. Vizepräsidentinnen und -präsidenten sind die Worberin Anneke Ramseier, bisher Präsidentin des SP-Amtsverbandes Konolfingen, der Langnauer Gemeindepräsident und Grossrat Beat Antenen sowie Theo Kauz vom bisherigen SP-Amtsverband Trachselwald. Als zweite Vertreterin des bisherigen SP-Amtsverbandes Konolfingen nimmt die Münsingerin Maja Reichenwallner im Vorstand Einsitz.

Der neue SP-Regionalverband Emmental wird gemäss Statuten künftig die Kandidierenden für das bernische Kantonsparlament nominieren. Der Regionalverband ist anstelle der bisherigen Amtsverbände in Zukunft auch zuständig für die Nominationen bei Regierungsstatthalterwahlen und bei Wahlen in die drei Kreisgerichte.

Mit der neuen Organisation reagieren die drei bisherigen SP-Amtsverbände Konolfingen, Signau und Trachselwald auf die Neuerungen bei den Grossratswahlen, die erstmals im Jahr 2006 zur Anwendung kommen. Die drei Amtsbezirke bilden nicht mehr eigenständige Wahlkreise, sondern werden zum neugeschaffenen Wahlkreisverband Emmental zusammengeschlossen.

Diese einschneidende Neuerung hatten die bernischen Stimmberechtigten am 22. September 2002 beschlossen. Mit den Neuwahlen im Jahr 2006 wird zudem das Kantonsparlament – der Grosse Rat - von bisher 200 auf neu 160 Mitglieder verkleinert.

Bisher waren im Amt Konolfingen 12 Grossratssitze zu vergeben, in den Aemtern Signau und Trachselwald je fünf. Wegen der Verkleinerung des Kantonsparlamentes reduziert sich die Zahl der Sitze der drei emmentalischen Amtsbezirke von bisher insgesamt 22 auf neu 17.

Bei den letzten Grossratswahlen vom April 2002 wurden die Sitze in den drei Amtsbezirken so verteilt: Konolfingen 5 SVP, 3 SP, 2 FDP, 1 EVP, 1 GFL. Signau: 4 SVP, 1 SP. Trachselwald: 2 SVP, 1 SP, 1 FDP, 1 EDU. Zusammengezählt gibt das gegenwärtig in den drei Amtsbezirken folgende Verteilung der 22 Sitze: 11 SVP, 5 SP, 3 FDP, 1 EVP, 1 GFL, 1 EDU.

Die Zeche für die Reduktion der emmentalischen Grossratssitze werden bei den nächsten Grossratswahlen vor allem die drei grossen Parteien SVP, SP und FDP zahlen. Darüber hatte das Internetportal BERN-OST bereits im letzten Winter berichtet. Wenn man auf die Zahlen der Grossratswahlen 2002 abstellt, werden SVP, SP und FDP im neugeschaffenen Wahlkreisverband Emmental zusammen fünf Sitze verlieren. Ausgehend von den Zahlen 2002 werden die SVP und die SP je zwei und die FDP ein Grossratssitz verlieren.

Gemäss diesen Berechnungen werden im Amt Konolfingen noch 11 Grossratsmitglieder gewählt (bisher 12), im Amt Signau noch 4 (bisher 5) und im Amt Trachselwald noch 2 (bisher 5). Die Sitzverteilung in den drei Aemtern lautet: Konolfingen: SVP 4 (-1), SP 2 (-1), FDP 2 (-), GFL 1 (-), EVP 1 (-), EDU 1 (+1). Signau: SVP 3 (-1), SP 1 (-). Trachselwald: SVP 2 (-), SP 0 (-1), FDP 0 (-1), EDU 0 (-1). Eine Unterlistenverbindung bei der FDP könnte bewirken, dass einer der beiden Konolfinger FDP-Sitze nach Trachselwald abwandert.

Fazit der neuen Wahlordnung in den drei emmentalischen Amtsbezirken Konolfingen, Signau und Trachselwald: Bei den Grossratswahlen im Frühjahr 2006 werden die Karten völlig neu gemischt. Die Wahlstrategen sind herausgefordert: Die Gestaltung und Besetzung der (grösseren) Wahllisten wird schwieriger, die Kandidatinnen und Kandidaten werden sich nicht mehr nur in einem, sondern in drei Amtsbezirken zu profilieren haben, die Wahlwerbung wird neu angelegt werden müssen, die Zahl der regionalen Wahllisten sowie die amtsübergreifenden Listen- und Unterlistenverbindungen dürften eine grosse Rolle spielen.

www.bern-ost.ch/spamtkonolfingen

Autor:in
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 13.09.2003
Geändert: 14.09.2003
Klicks heute:
Klicks total: