Grosshöchstetten 48 Kinder geben das Musical Zachäus
Kultureller Leckerbissen in der Kirche Grosshöchstetten: 48 Kinder des Kolibri Klubs führen am nächsten Donnerstag und Freitag das Musical Zachäus auf.
mg / Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Bereits zum elften Mal präsentieren Kinder des Kolibri-Klub's Grosshöchstetten ein Kindermusical. Das Musical Zachäus wird am 27. und 28. März, jeweils um 19.30 Uhr, in der Kirche Grosshöchstetten gegeben.
Die Verantwortlichen schreiben: Ein besonderes Erlebnis mit viel Freude und Schwung und für alle, welche Freude an Kindern, Musik und an einer speziell inszenierten biblischen Geschichte haben.
Aufgeführt wird das Musical von 48 Kindern aus den Gemeinden Grosshöchstetten, Bowil, Schlosswil und Oberthal. Im Kolibri Klub machen Mädchen und Knaben bis zur neunten Schulklasse mit.
Das ganze Musical Zachäus wurde an neun Proben einstudiert. Insgesamt standen dafür laut den verantwortlichen rund 22 Stunden zur Verfügung, wobei die Lieder und die Texte von den Kindern weitgehend zuhause gelernt wurden.
Die Verantwortlichen schreiben: Das Mitmachen im Musical ist für jedes Kind ein Erfolgserlebnis. Sei es, weil jedes ein Rolle oder Aufgabe hat (Theater, Solo- und Chorgesang), oder sei es, weil der Kolibri Klub zeigt, wie in relativ kurzer Zeit ein Ergebnis zustande kommt, das sich sehen lassen darf.
Im Kolibri Klub wird nicht nur gesungen und Theater gespielt. Die Inhalte des Musicals werden besprochen und die Kinder erhalten Informationen rund um die Zachäusgeschichte. Kolibri Klub heisst also auch: Besinnung, Gespräche, gemeinsame Spiele und natürlich viel Spass und Fun für die Kinder und LeiterInnen.
Geleitet wird der Kolibri Klub von Philipp und Sandra Jenzer, Renate Jost, Esther Kistler und Stephan Loosli. Der Kolibri Klub ist Teil des Engagements der Reformierten Kirchgemeinde Grosshöchstetten für Kinder und Jugendliche.
Im Musical Zachäus wird der Gesang unterstützt durch eine Band: E-Piano: Renate Jost und Franziska Grossenbacher; Schlagzeug: Fabian Suter; Trompete: Stefan Ritschard; Saxophon: Reginald Luijf; Bass: Urs Freiburghaus; E-Gitarre: Nicola Lauber; Westerngitarre: Stephan Loosli; Querflöte: Sandra Jenzer und Nadine Hofer. Bandleitung: Renate Jost
Den Chor leitet Philipp Jenzer, für die Choreographie ist Sandra Jenzer zuständig. Die Leitung des Tanzes und die Theaterregie hat Esther Kistler inne und als Projektleiter agiert Stephan Loosli.
www.grosshoechstetten.ch
Die Verantwortlichen schreiben: Ein besonderes Erlebnis mit viel Freude und Schwung und für alle, welche Freude an Kindern, Musik und an einer speziell inszenierten biblischen Geschichte haben.
Aufgeführt wird das Musical von 48 Kindern aus den Gemeinden Grosshöchstetten, Bowil, Schlosswil und Oberthal. Im Kolibri Klub machen Mädchen und Knaben bis zur neunten Schulklasse mit.
Das ganze Musical Zachäus wurde an neun Proben einstudiert. Insgesamt standen dafür laut den verantwortlichen rund 22 Stunden zur Verfügung, wobei die Lieder und die Texte von den Kindern weitgehend zuhause gelernt wurden.
Die Verantwortlichen schreiben: Das Mitmachen im Musical ist für jedes Kind ein Erfolgserlebnis. Sei es, weil jedes ein Rolle oder Aufgabe hat (Theater, Solo- und Chorgesang), oder sei es, weil der Kolibri Klub zeigt, wie in relativ kurzer Zeit ein Ergebnis zustande kommt, das sich sehen lassen darf.
Im Kolibri Klub wird nicht nur gesungen und Theater gespielt. Die Inhalte des Musicals werden besprochen und die Kinder erhalten Informationen rund um die Zachäusgeschichte. Kolibri Klub heisst also auch: Besinnung, Gespräche, gemeinsame Spiele und natürlich viel Spass und Fun für die Kinder und LeiterInnen.
Geleitet wird der Kolibri Klub von Philipp und Sandra Jenzer, Renate Jost, Esther Kistler und Stephan Loosli. Der Kolibri Klub ist Teil des Engagements der Reformierten Kirchgemeinde Grosshöchstetten für Kinder und Jugendliche.
Im Musical Zachäus wird der Gesang unterstützt durch eine Band: E-Piano: Renate Jost und Franziska Grossenbacher; Schlagzeug: Fabian Suter; Trompete: Stefan Ritschard; Saxophon: Reginald Luijf; Bass: Urs Freiburghaus; E-Gitarre: Nicola Lauber; Westerngitarre: Stephan Loosli; Querflöte: Sandra Jenzer und Nadine Hofer. Bandleitung: Renate Jost
Den Chor leitet Philipp Jenzer, für die Choreographie ist Sandra Jenzer zuständig. Die Leitung des Tanzes und die Theaterregie hat Esther Kistler inne und als Projektleiter agiert Stephan Loosli.
www.grosshoechstetten.ch