Grosshöchstetten - Uraufführung «Vier Jahreszyte»
Uraufführung «Vier Jahreszyte»: Der Jodlerklub Grosshöchstetten lud zum Konzert und Theater ein. Rundum gemütlich war es an der ersten von insgesamt sechs Vorstellungen, zu denen der Jodlerklub jeweils einlädt.
ein / Wochen-Zeitung
Nach den volkstümlichen Willkommklängen, gespielt von Musikanten aus den eigenen Reihen, war die Bühne frei für die rund zwei Dutzend Jodler und ihre Dirigentin, Miriam Schafroth.
Mit dem Jodellied «Bärgblueme», von Emil Herzog, wurde der Konzertreigen eröffnet, gefolgt von «Mi Heimat» aus der Feder von Oskar Friedrich Schmalz. Die Sänger haben mit viel Einsatz und Hingabe die gut einstudierten Jodellieder vorgetragen.
Zweimal traten Peter Thierstein, Daniel Blum, Miriam und Peter Schafroth in Quartettformation auf. Zudem gelangte noch das Jodellied «Vier Jahreszyte», komponiert von Miriam Schafroth, zur Uraufführung. Nach anhaltendem Beifall wurde das Konzert mit dem Jodellied «Früeligsgloube», von Adolf Stähli, beendet.
Nach dem ersten Teil des Unterhaltungsabends war die Bühne frei für die Theaterleute, welche unter der Regie von Bruno Studer das Volksschauspiel «Friede im Huus» einstudiert hatten. Das Theaterstück in vier Akten aus der Feder von Max Ritter entpuppte sich als amüsante, heitere wie auch ernsthafte Komödie.
Mit den zehn Laienspielern hatte der Regisseur ein Ensemble, das der Aufgabe gewachsen war, unterhaltsames Theater zu bieten. Requisten aus der passenden Zeit belebten das Bühnenbild.Die Darbietungen der Theaterspieler ernteten viel Applaus.
Der Anlass wird im Gasthof Sternen, Grosshöchstetten, wie folgt wiederholt: Samstag, 23. Januar, Freitag, 29. Januar, Samstag, 30. Januar jeweils um 20 Uhr, Sonntag, 24. Januar, 13 Uhr.
Mit dem Jodellied «Bärgblueme», von Emil Herzog, wurde der Konzertreigen eröffnet, gefolgt von «Mi Heimat» aus der Feder von Oskar Friedrich Schmalz. Die Sänger haben mit viel Einsatz und Hingabe die gut einstudierten Jodellieder vorgetragen.
Zweimal traten Peter Thierstein, Daniel Blum, Miriam und Peter Schafroth in Quartettformation auf. Zudem gelangte noch das Jodellied «Vier Jahreszyte», komponiert von Miriam Schafroth, zur Uraufführung. Nach anhaltendem Beifall wurde das Konzert mit dem Jodellied «Früeligsgloube», von Adolf Stähli, beendet.
Nach dem ersten Teil des Unterhaltungsabends war die Bühne frei für die Theaterleute, welche unter der Regie von Bruno Studer das Volksschauspiel «Friede im Huus» einstudiert hatten. Das Theaterstück in vier Akten aus der Feder von Max Ritter entpuppte sich als amüsante, heitere wie auch ernsthafte Komödie.
Mit den zehn Laienspielern hatte der Regisseur ein Ensemble, das der Aufgabe gewachsen war, unterhaltsames Theater zu bieten. Requisten aus der passenden Zeit belebten das Bühnenbild.Die Darbietungen der Theaterspieler ernteten viel Applaus.
Der Anlass wird im Gasthof Sternen, Grosshöchstetten, wie folgt wiederholt: Samstag, 23. Januar, Freitag, 29. Januar, Samstag, 30. Januar jeweils um 20 Uhr, Sonntag, 24. Januar, 13 Uhr.