Grosshöchstetten - Rettung aus Krisensituationen

Zum 5. Mal lud die Gemeinde die Gewerbetreibenden des Dorfes zum Apéro ein. Gastredner war der Unternehmer Hans-Ulrich Müller.

jsg, Wochen-Zeitung
Delegationen von rund 100 Gewerbebetrieben des Dorfes füllten die Aula fast ganz und lauschten den Ausführungen des Unternehmers und Präsidenten des Swiss Venture Clubs, Hans-Ulrich Müller. In vier Beispielen zeigte er auf, wie eine Rettung von Betrieben aus Krisensituationen oder drohenden Schliessungen möglich oder wie eine Vision von Aktualisierung von Bestehendem machbar ist.
 
Im Fall der Metallbaufabrik Leibundgut Sumiswald und der Schliessung der Kartonfabrik Deisswil sei es gelungen, unter Einbezug aller Mitarbeiter und Kaderleute eine gute Lösung, sprich eine Rettung, zu erreichen. Beim Projekt Schlossberg, Thun, gehe es darum, die bestehenden Räumlichkeiten sinnvoll und nachhaltig zu nutzen. Der Swiss Venture Club schliesslich sorge mit einem ausgeklügelten Sponsoren- und Betreuungssystem sowie einem jährlichen Wettbewerb für KMUs dafür, dass innovative Projekte verwirklicht werden könnten. Als Schlagwort nannte Müller den Leitsatz: «Das Team ist der Motor, die Vision ist das Benzin.»
 
Beim anschliessenden Apéro konnten Kontakte geknüpft und Gedanken ausgetauscht werden.

Autor:in
jsg, Wochen-Zeitung
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 24.10.2013
Geändert: 24.10.2013
Klicks heute:
Klicks total: