Grosshöchstetten - Klare Regelung bei der Landi

Bei der Landi sind Änderungen geplant, um die Situation für Autofahrer und Fussgänger zu entschärfen. Die Parkplätze werden verlegt und ein Übergang erstellt.

sbw, Wochen-Zeitung
Das Hin- und Wegfahren sowie das Überqueren der Strasse bei der Landi in Grosshöchstetten führt oft zu gefährlichen Situationen. Das soll sich nun ändern, ein entsprechendes Baugesuch der Landi Worb und Umgebung wurde publiziert. «Die Parkplätze vor der Landi und beim Verkaufszelt werden aufgehoben», führt Gemeindepräsident Martin Steiner aus.
 
Es werde teils eine mobile Absperrung in Form eines Geländers montiert. Fussgänger könnten das Trottoir vor der Landi wieder als solches benutzen, ohne dass es von Autos blockiert sei. «Die neuen Parkplätze werden etwas weiter Richtung Konolfingen auf der Bahnseite erstellt und mit einer Ein- und Ausfahrt signalisiert», sagt Steiner. Auf der Höhe des Verkaufszeltes werde eine Übergangsmöglichkeit für Fussgänger geschaffen. «Damit wird der Kundenstrom kanalisiert, das wilde Überqueren der Strasse verunmöglicht.» Ob ein Fussgängerstreifen erstellt werde oder nicht, sei Gegenstand von Abklärungen mit dem kantonalen Tiefbauamt.

Bewilligung fürs Zelt

Nebst dem Verkehrskonzept umfasst das Baugesuch der Landi auch das Erstellen eines Verkaufszeltes sowie einer Aussenverkaufsfläche. Beides soll jeweils von April bis November auf der Bahnseite stehen. Eigentlich nichts Neues, denn die Landi verkauft dort schon seit Jahren in einem Zelt Pflanzen und Gartenartikel. «Das stimmt, die Gemeinde hat das jahrelang toleriert, ohne dass die entsprechende Bewilligung vorlag», sagt Martin Steiner. Was klein angefangen habe, sei immer grösser geworden. «Nun hat der Gemeinderat eine gänzlich neue Lösung verlangt, denn es wurde für Autofahrer und Fussgänger immer unübersichtlicher und gefährlicher.» Mit der vorgesehenen Lösung werde die Situation deutlich entschärft, ist Steiner überzeugt.

Das Baugesuch ist auf fünf Jahre befristet. Bis dann möchte das Unternehmen einen neuen Standort im Raum Grosshöchstetten, Konolfingen gefunden haben, wie Kurt Ambühl, Geschäftsführer der Landi Worb und Umgebung, auf Anfrage sagt.

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 13.02.2014
Geändert: 13.02.2014
Klicks heute:
Klicks total: