Grosshöchstetten - Jodellieder am Palmsonntag

Das Sunnechörli Zämewürfliwil und seine Kleinformationen unter der Leitung von Miriam Schafroth traten am Palmsonntag zum Kirchenkonzert auf.

kmb, Wochen-Zeitung
Das Sunnechörli begrüsste das Publikum in der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche mit dem Jodellied «Machs ou eso!» von Robert Fellmann. Damit war natürlich Jutzen und Singen gemeint, so frisch und froh wie es aus den Kehlen der Jodlerinnen und Jodler beim «Gummhorn-Jutz» tönte. Er stammt vom Schangnauer Markus Rychener und hallte in reichem Echo durch die Kirche. Heiter und unbeschwert ging die musikalische Reise weiter. Nach dem «Gruess vor Flueh» vom Quintett sang das Sunnechörli «I de Edelwiss» von Jakob Ummel.
 
Das Quartett und die Mannenformation setzten weitere Farbtupfer ins Konzert. Mit «s Chilchli» leitete das Chörli klangvoll über zur Andacht von Pfarrerin Regula Wloemer. Das vertonte «Unser Vater» von Peter Roth schlug einen Bogen zum zweiten Konzertteil. Nach «Zytröseli» vom Sunnechörli beschenkte das Terzett die Zuhörer mit dem eindrücklichen Beitrag «Stuune» von Marie-Theres von Gunten. Mit dem «Schäfer-Jutz» von Adolf Stähli setzte das Chörli einen weiteren Glanzpunkt.
 
Die Sonne blinzelte heiter durchs Kirchenfenster als das Quartett Schafroth/Müller dem Liederstrauss mit fröhlichem Klang «E sunnige Tag» von Jakob Ummel beifügte. Auch «der Mond» von Miriam Schafroth gesellte sich im Glanz dazu. Mit dem «Fluehruef-Jutz» rundete das Sunnechörli sein Konzert in schönster Brillanz ab.

Autor:in
kmb, Wochen-Zeitung
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 17.04.2014
Geändert: 17.04.2014
Klicks heute:
Klicks total: