Grosshöchstetten - Heuete und ein Jubiläum
Das 20-Jahr-Jubiläum der Trachtengruppe Grosshöchstetten bescherte der Bevölkerung zugleich die 19. Austragung der traditionellen Heuete.
jsg, Wochen-Zeitung
Das Festabzeichen, am Eingang des Areals beim Bauernhof Strahm für zwei Franken freiwillig zu haben, bestand aus einem verzierten 20-Rappenstück. So war das Jubiläum optisch dokumentiert und der Eintritt kostete somit einen Franken und achtzig Rappen. Was für diesen Preis geboten wird, hat längst Tradition, ist den meisten Besuchern bekannt und doch immer wieder beliebt, gern gesehen und gehört. Die rund zwei Dutzend Mädchen und Knaben der Kindertanzgruppe zeigten, dass für Nachwuchs gesorgt ist. Ursula Schürch und Susanne Flogerzi hatten mit ihnen anmutige Kindertänze eingeübt, die vom Publikum mit Interesse verfolgt und natürlich eifrig fotografiert wurden. Singleiter Ruedi Walther trug mit dem Chor der Trachtengruppe einen bunten Strauss von bekannten, aber auch ganz neuen Liedern vor.
Die Trachtentänze der Erwachsenen gefielen durch Vielfältigkeit und präzise Ausführung. Hier hatten wiederum Ursula Schürch und dazu Lisa Schürch, den motivierten Frauen und Männern (zwei!) die richtigen Schritte und die Abfolge der Figuren beigebracht. Das gegenüber früheren Vorträgen beispielhaft aufmerksame Publikum spendete grossen Applaus und erhielt die obligaten Zugaben. Bei Speis und Trank, bei der Tombola oder auf der Bühne fanden alle beste Unterhaltung.
www.wochen-zeitung.ch
www.grosshoechstetten.ch
Die Trachtentänze der Erwachsenen gefielen durch Vielfältigkeit und präzise Ausführung. Hier hatten wiederum Ursula Schürch und dazu Lisa Schürch, den motivierten Frauen und Männern (zwei!) die richtigen Schritte und die Abfolge der Figuren beigebracht. Das gegenüber früheren Vorträgen beispielhaft aufmerksame Publikum spendete grossen Applaus und erhielt die obligaten Zugaben. Bei Speis und Trank, bei der Tombola oder auf der Bühne fanden alle beste Unterhaltung.
www.wochen-zeitung.ch
www.grosshoechstetten.ch