Grosshöchstetten - Heisser Country in "Kühltür"

Pink Pedrazzi und seine Band bescherten in der «Kühltür» einem dankbaren Publikum einen abwechslungsreichen, genussvollen Musikabend im Americana-Country-Stil.

jsg, Wochen-Zeitung
Der in den Südstaaten entstandene Country-Musikstil Americana unterscheidet sich vom Country aus dem Norden dadurch, dass die Texte oft sozialkritisch, gesellschaftsorientiert sind und dass vermehrt Schlagzeug zum Einsatz kommt. In der «Kühltür» gastierte nach fast genau einem Jahr (Monotales) eine zweite Band, welche diese Musikrichtung vertritt.

Grandios in der Einfachheit

Der seit über 30 Jahren tätige, mit verschiedenen Formationen aufgetretene Singer-Songwriter Pink Pedrazzi trat mit den Leuten auf, die ihn bei seiner neuen CD «A Calico Collection» begleitet hatten. Das Konzert war geprägt von einer bemerkenswerten Einfachheit, die weder Starallüren, unnötige Bewegungen oder aufgesetzte Bühnenpräsenz nötig hatte. Musikalisch grossartig und technisch für einmal in angenehmer Lautstärke fein ausgesteuert, kamen alle Instrumente und der Gesang optimal zur Geltung. So verstand man, Englischkenntnisse vorausgesetzt, jedes Wort Pedrazzis und konnte auch die Interpretationen und Soli der Begleitmusiker geniessen. Das wusste das interessierte, nicht gerade sehr zahlreiche Publikum zu schätzen.

Pedrazzi, stets nach neuen Themen suchend, wie er selber sagte, fand diese bei sich selbst. So entstanden unter anderem Songs für seine Mutter, für seine Frau, über den verirrten Taxifahrer oder über den dritten Astronauten bei der Mondlandung. Den eingängigen Melodien, im zweiten Set recht rockig, im Stil bei John Hiatt oder Bob Dylan angelehnt, hätte man noch lange hören mögen. Mit dem typischen Americana-Sound in den Ohren endete ein musikalisch überzeugender Abend mehr als nur befriedigend.

Autor:in
jsg, Wochen-Zeitung
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 27.02.2014
Geändert: 27.02.2014
Klicks heute:
Klicks total: