Grosshöchstetten - Der Zirkus kommt

In Grosshöchstetten gastierte der Zirkus Medrano. Mit Charme, Publikumskontakt und auch den künstlerischen Leistung begeisterten die Artisten die spärlich erschienenen Zuschauer.

jsg, Wochen-Zeitung
Eine lange Kolonne von Lastwagen, PWs mit Wohnwagen, Wohnmobilen und Traktoren mit Anhängern, trudelte am vorletzten Sonntag in Grosshöchstetten ein. Noch am selben Abend wurde mit den Aufbauarbeiten begonnen, am Montagmittag war das Viermastzelt des Zirkus Medrano aufgestellt und es wurde bereits eifrig geprobt. Dann Zirkusalltag, mit Waschen, Putzen, Einkaufen; kaum jemand konnte sich vorstellen, dass ab Dienstagnachmittag vier über zweistündige Vorstellungen angesagt waren. Wer dem schönen Wetter trotzte und dem Zirkus seine Aufwartung machte, wurde nicht enttäuscht.

Ein gutes Dutzend zählende Artistinnen und Artisten unter der Führung von Romy und Urs Strasser traten zum Teil in Mehrfachfunktionen auf und boten eine herzliche Vorstellung mit etlichen Höhepunkten. Im Hintergrund sorgten weitere rund 40 Personen für ein reibungsloses Gastspiel. Neben den Tierdressuren mit ungewohnten, überraschenden Zusammensetzungen, (orientalische, afrikanische Tierarten zeigten sich mit einheimischen Haustieren) waren Jonglierkünste, Balanceakte, Akrobatik in verschiedenen Formen, Clownereien und viel anderes zu bewundern. Das Ganze wurde vom polnischen Orchester einfühlsam und natürlich live begleitet. Die leider nur wenigen Zuschauer zeigten sich begeistert und erfuhren einmal mehr, dass ein kleiner Zirkus in Sachen Charme, Kontakt mit dem Publikum und auch mit einigen Spitzennummern den Grossen, Etablierten in nichts hinten anstehen muss. Schade, dass das Publikum nur spärlch erschienen ist. Die grandiosen Zirkusleute hätten einen besseren Besuch verdient, und auch bitter nötig.

www.wochen-zeitung.ch
www.grosshoechstetten.ch

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 17.06.2004
Geändert: 17.06.2004
Klicks heute:
Klicks total: