Grosshöchstetten - Jetzt wird das Projekt Turnhalle in Angriff genommen
Die Abstimmung zur Badi in Grosshöchstetten ist durch. Jetzt kann sich der Gemeinderat wieder der Liegenschafts- und Schulraumplanung sowie der Turnhallenfrage widmen.
Nachdem die Schulraumplanung vor einem Jahr auf Eis gelegt wurde, geht es jetzt wieder vorwärts. Allerdings kann es noch eine Weile dauern, bis sich das Projekt konkretisieren wird. Gemeindepräsidentin Christine Hofer will sich zeitlich noch nicht festlegen. Nach der Fusion mit Schlosswil hat sich die Schulsituation noch einmal verändert. Deswegen seien verschiedene Abklärungen zu treffen, bevor die Strategie für die Schulraumplanung überarbeitet und aktualisiert werden kann. "Unter anderem wird die Entwicklung der Schülerzahlen geprüft", sagt Christine Hofer.
Die dringende Turnhallenfrage
Unabhängig von der "Liegenschafts- und Schulraumplanung" geht der Gemeinderat von Grosshöchstetten die Turnhallenfrage an. Hier ist der Handelsbedarf dringender aufgrund von Platzmangel und dem Zustand der bestehenden Turnhallen. Deswegen hat der Gemeinderat einen Kredit von 24'000 Franken gesprochen, um den Bedarf und die Lösungsmöglichkeiten zu prüfen. In den Schulen und in den Vereinen soll eine Umfrage gestartet werden, damit die Nutzung eingeschätzt werden kann. Zusätzlich werden die Kosten für allfällige Sanierungsarbeiten sowie für Neubauten eruiert. Als Neubau gibt es die Möglichkeit einer Dreifachsporthalle oder einer Einzelsporthalle mit Mehrfachnutzung. Erste Resultate dieser Abklärungen erwartet der Gemeinderat bis Ende Jahr.